Für die Gestaltung der Rezeptnamen in meinem Abo-Heft bin ich nicht verantwortlich. 😉
Aber die von der Redaktion werden schon wissen, warum sie dieses Gericht Hirtenmakkaroni genannt haben.
Selten hatte ich es bisher, dass an den Rezepten aus diesen kleinen Monatsausgaben etwas nicht stimmig war – bei diesem Rezept waren es aber gleich zwei Dinge: erstens stimmt die Personenzahl nicht – mit diesen angegebenen Mengen werden locker 3, vielleicht sogar 4 Personen satt und nicht nur 2 – und zweitens wird eine Flasche =500 g passierte Tomaten angegeben und damit erhält man aber eher eine Suppe als ein Pastagericht. 😉
Nun aber genug gemeckert: ansonsten ist es ein leckeres, schnell zubereitetes Alltagsgericht, das es gerne mal wieder geben darf.
Zutaten
- 100 Gramm Champignons
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 80 Gramm Südtiroler Speck (oder rohe Schinkenwürfel)
- 2 Essl. Öl
- 250 Gramm Hack, gemischt
- 1 Flasche Tomaten, passiert (500 g)
- 100 ml Schlagsahne
- Salz
- Pfeffer
- Zucker
- 1 Teel. Oregano, getrocknet
- 100 Gramm TK-Erbsen
- 180 Gramm Makkaroni, kurz
- 1/2 Bund Glatte Petersilie
Zubereitung
- Champignons putzen und vierteln. Zwiebel und Knoblauch fein würfeln. Speck 0,5 cm groß würfeln.
- Einen großen Topf voll Wasser zum Kochen bringen. Speck in einer Pfanne mit 1 El Öl knusprig braten, auf einen Teller geben, 1 El Öl ins Speckfett geben, darin das Hack rundum hellbraun und krümelig braten. Zwiebeln und Knoblauch zugeben, 2 Min. mitbraten.
- Passierte Tomaten und Sahne zum Fleisch geben, mit Salz, Pfeffer,
- 1 Prise Zucker und Oregano kräftig abschmecken. Pilze und Erbsen untermischen. Bei milder Hitze warm halten.
- Kochendes Wasser salzen, Makkaroni nach Packungsanweisung garen.
- Petersilienblättchen abzupfen und fein hacken. Nudeln abgießen und tropfnass unter die Sauce mischen. Mit Petersilie bestreut servieren.
Notizen:
lt. Rezept für 2 Personen, reicht aber für 3-4 Personen
Rezept aus: "essen&trinken - für jeden Tag" Heft 6/2016