Auch wenn es eingebildet klingen mag: dies ist mein bester Apfelkuchen, den ich bisher gebacken habe.
Ich habe das Rezept für den Bienenstich-Apfelkuchen in einer Zeitschrift gesehen und gedacht ‚ja, der könnte schmecken‘, aber als ich ihn dann probiert habe, wusste ich ‚der ist was geworden, der ist köstlich‘!
Dieser Bienenstich-Apfelkuchen ist ein Highlight auf jeder Kaffeetafel.
Daher: absolute Nachbackempfehlung!
und übrigens: er schmeckt auch am dritten Tag noch wie frisch!
Bienenstich-Apfelkuchen
Zutaten
- 250 g Mehl
- 150 g Zucker
- 4 EL Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei (Größe M)
- 200 g Butter
- 1 EL flüssiger Honig
- 150 g Mandelblättchen
- 3 EL Milch
- 1 kg Äpfel (Boskop oder Elstar; Eva: Elstar)
- 300 ml Apfelsaft
- 1 Päckchen Puddingpulver 'Vanille-Geschmack' (zum Kochen)
- 1 Prise Zimtpulver
- Fett für die Form
Zubereitung
- Für den Teig: Mehl, 75 g Zucker, Salz, Ei, 1 EL kaltes Wasser und 125 g Butter in Flöckchen erst mit dem Knethaken des Rührgeräts, dann mit den Händen zum glatten Teig verkneten. Teig in einer gefetteten Springform (Durchmesser 26 cm) zu einem Boden mit ca. 3 cm hohen Rand andrücken. Ca. 30 Minuten kalt stellen.
- Für das Topping: Für den Bienenstich-Guss 75 g Butter, 75 g Zucker, Honig und Mandeln unter Rühren aufkochen, bis die Masse leicht bräunt. Vom Herd ziehen und Milch unterrühren.
- Für die Füllung: Äpfel schälen, vierteln, entkernen und grob würfeln. 250 ml Saft aufkochen. Puddingpulver, 4 EL Zucker, Zimt und 50 ml Saft glatt rühren. In den Saft rühren, aufkochen, Äpfel zugeben. Masse in die Form füllen.
- Backen: Im vorgeheizten Backofen (U-/Oberhitze: 175°C/Umluft: 150° C - Eva: Umluft: 150°C) auf der untersten Schiene ca. 1 Stunde backen. Die ersten 30 Minuten ohne Bienenstich-Guss, dann den Guss auf dem Kuchen verteilen und zu Ende backen. Auskühlen lassen.
Notizen:
Rezept aus der Zeitschrift 'Rezepte pur' (unbezahlte und unbeauftragte Werbung; Heft selbst gekauft!)