Kaffeebesuch…was backen?!
Ich mag Kuchen ja gerne sehr obstig und dann auch gerne als Tarte. So hab meine kleinen Abo-Heftchen durchsucht und bin schnell fündig geworden mit dieser Aprikosentarte. Mangels frischer Aprikosen wurden gute Dosenaprikosen verwendet.
Die Wahl war genau richtig – sowohl der Besuch als auch wir waren von dieser Tarte begeistert und damit auch für ein bisschen Auswahl gesorgt war, gab es noch meine Elsässer Apfeltarte.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Aprikosentarte |
Kategorien: | Mürbeteig, Aprikosen, Pistazien |
Menge: | 26 Er Tarteorm |
Zutaten
160 | Gramm | Mehl | |
50 | Gramm | Puderzucker (plus 1 El zum Bestreuen) | |
100 | Gramm | Butter, kalt, in kleinen Stücken | |
Salz | |||
1 | Eigelb (Kl. M) | ||
500 | Gramm | Aprikosen | |
3 | Essl. | Brauner Zucker | |
2 | Essl. | Pistazien, gehackt |
Quelle
essen&trinken – Für jeden Tag |
Erfasst *RK* 08.10.2011 von | |
Eva Ohrem |
Zubereitung
Mehl, Puderzucker, Butter, 1 Prise Salz und Eigelb erst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verarbeiten. Zu einer Kugel formen, flach drücken und in Klarsichtfolie verpackt 1 Std. kalt stellen. Inzwischen die Aprikosen halbieren und entsteinen.
Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche rund ausrollen (30 cm Ø). Den Teig auf das Rollholz rollen und über einer gefetteten Tarteform (26 cm Ø) abrollen. Vorsichtig in die Form drücken. Den überstehenden Teig abschneiden und nochmals kalt stellen.
Den Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen und mit den Aprikosenhälften dachziegelartig mit den Schnittflächen nach oben belegen. Mit braunem Zucker bestreuen. Den restlichen Teig grob zerzupfen und auf den Aprikosen verteilen. Die Tarte im heißen Ofen bei 200 Grad (Umluft 180 Grad) im unteren Drittel 30-35 Min. goldbraun backen. Mit Pistazien bestreuen und mit Puderzucker bestäubt servieren.
=====