Der Pflaumen-Brombeer-Kuchen, mit dem wir am Sonntag verwöhnt wurden, hat mir als Obstkuchenliebhaberin so gut geschmeckt, dass ich ihn unbedingt sofort nachbacken wollte.
Als ich ihn gebacken hatte – eigentlich schon während des Backens 😉 – fiel mir auf, dass Frau Rotkraut ein 'Topping' auf dem Kuchen hatte – etwas Sahneartiges und etwas Knuspriges. Als ich nachfragen konnte, war es schon zu spät: der Kuchen war schon fertig.
Diesen Kuchen gibt es schon als Rhabarberkuchen im Blog – es ist wirklich ein Obstkuchenuniversalrezept! Dazu noch schnell zubereit und mit Zutaten, die man eigentlich immer im Haus hat.
Inzwischen weiß ich ja, was am Sonntag als Topping auf dem Kuchen war, ich schreibe es mit ins Rezept, denn das macht den Kuchen optisch noch ein wenig gästetauglicher, aber auch kalorienhaltiger. 🙂
Nachbacken ist sehr zu empfehlen!
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Pflaumen-Brombeer-Kuchen |
Kategorien: | Rührteig, Pflaumen, Brombeeren |
Menge: | 26 Er Form |
Zutaten
100 | Gramm | Mehl | |
90 | Speisestärke | ||
1 | Pack. | Backpulver | |
30 | Gramm | Zucker plus 1 Eßl. Stevia | |
60 | Gramm | Halbfett-Margarine | |
2 | Eier | ||
1 | Kräftigen Schluck Mineralwasser mit Kohlensäure | ||
800 | Gramm | Pflaumen | |
Einige | Brombeeren | ||
H | TOPPING | ||
200 | Gramm | Süße Sahne | |
1 | Pack. | Vanillezucker | |
1 | Becher | Schmand (200 g) | |
Gehobelte Mandeln | |||
Zucker |
Quelle
aus | |
Rotkraut-Blog | |
http://rotkraut.blogspot.de/2013/04/samstagskuchen.html |
Erfasst *RK* 05.05.2013 von | |
Eva Ohrem |
Zubereitung
Backofen auf 180°C vorheizen (Eva: Programm: feuchte Heissluft)
26er Backform mit Backpapier auslegen und Rand einfetten.
Pflaumen waschen, abtrocknen, entkernen, halbieren.
Mehl, Speisestärke, Backpulver, Zucker und Stevia in einer Rührschüssel mischen.
Halbfettmargarine, Eier sowie einen kräftigen Schluck Mineralwasser mit Kohlensäure hinzu fügen und alles – nicht zu lange – mit dem Mixer zu einer homogenen Masse vermengen.
Teig mit Pflaumen eng belegen. Brombeeren obenauf verteilen.
Kuchen im vorgeheizten Backofen, mittlere Schiene, bei 180 Grad ca 30 Min. backen
Tipp von Frau Rotkraut fürs Topping:
Sahne mit Vanillezucker steifgeschlagen, den Becher Schmand unterheben und die Masse dann auf dem Kuchen verteilen.
Gehobelte Mandeln mit etwas Zucker in einer Pfanne karamellisieren und über den Kuchen streuen.
weiterer Tipp von Frau Rotkraut:
man kann den Kuchen mit Obst der Saison* belegen!
* eine schöne Variante für Sauerkirschen: 2-3 Tropfen Bittermandelaroma dem Teig hinzugeben und einige Ameretinis zerbröselt auf den Kuchen streuen – mitbacken. sehr fein!
=====
Das wäre jetzt genau das Richtige zum Kaffee 🙂
Liebe Grüsse aus Zürich,
Andy
Wird die Halbfettmargarine vor dem Zugeben geschmolzen oder soll die einfach nur weich sein?
ich habe sie einfach nur weich (Zimmertemperatur) dazugegeben