Jeden Morgen flattern diverse Newsletter in mein Mailpostfach, u.a. auch der von lecker.de.
Besonders praktisch ist es dann, wenn die Freundin das Rezept zuerst ausprobiert und positive Rückmeldung gibt. So war es auch bei dem griechischen Hackauflauf mit Kritharaki-Nudeln. Die speziellen Nudeln habe ich im örtlichen Supermarkt bekommen und so stand dem Nachkochen nichts mehr im Wege.
Auch wir waren vom dem schmackhaften Auflauf sehr angetan – Zimt, Thymian, Feta tun das ihre dazu – und empfehlen ihn daher gerne weiter.
Optisch ist so ein Auflauf nun nicht gerade ein Highlight, aber das ist ja leider meist so. 🙂
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Griechischer Hackauflauf mit Kritharaki-Nudeln |
Kategorien: | Hackfleisch, Nudeln, Feta |
Menge: | 4 Portionen |
Zutaten
1 | Zwiebel | ||
2 | Knoblauchzehen | ||
2-3 | Essl. | Öl | |
500 | Gramm | Gemischtes Hackfleisch | |
1 | Essl. | Gefriergetrockneter Thymian | |
1 | Essl. | Tomatenmark | |
Salz | |||
Pfeffer | |||
Zimt | |||
Cayennepfeffer | |||
Edelsüß-Paprika | |||
1 | Dose | (425 ml) Tomaten | |
700 | ml | Gemüsebrühe | |
100 | ml | Milch | |
2 | Essl. | Crème fraîche | |
250 | Gramm | Kritharaki (Nudelspezialität nach griechischer | |
— Art)* | |||
200 | Gramm | Fetakäse | |
2-3 | Stiele | Thymian | |
1 | Teel. | Olivenöl |
Quelle
lecker.de |
Erfasst *RK* 20.08.2012 von | |
Eva Ohrem |
Zubereitung
Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Öl in einem Bräter erhitzen, Hack hineinbröseln und darin unter Wenden anbraten. Zwiebel, Knoblauch und Thymian zufügen, kurz mit anbraten. Tomatenmark zufügen, kurz anschwitzen.
Mit Salz, Pfeffer, Zimt, Cayennepfeffer und Paprika würzen. Mit Tomaten und Brühe ablöschen, aufkochen. Milch und Crème fraîche unter die Hackmasse mengen.
Nudeln roh zufügen, unterrühren. In eine ofenfeste Form füllen, Käse darüberbröseln. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: Stufe 2) ca. 30 Minuten backen. Thymian waschen, trocken schütteln, Blättchen grob von den Stielen zupfen. Auflauf herausnehmen, mit 1 TL Olivenöl beträufeln und mit Thymian bestreuen.
Zubereitungszeit ca. 50 Minuten.
Pro Portion ca. 3400 kJ, 810 kcal. E 44 g, F 45 g, KH 53 g
*Anmerkung Eva: nur 200g Nudeln genommen
=====
Es scheint sich auch bei „lecker“ alles zu wiederholen … den Auflauf gab es schon vor Jahren in der Zeitschrift und auch von mir damals nachgekocht und als lecker 🙂 weiterempfohlen ….
http://kochundbackoase.wordpress.com/2008/05/14/griechische-kuche-am-niederrhein-pastizio/
Liebe Eva, auch wenn mir das Rezept nicht hilft, meine Tonnen von Gemüse zu verwerten, werde ich es gleich ausprobieren. Ich liebe die Kombination von Hackfleisch, Feta und Thymian. Und der Zimt macht sich bestimmt besonders gut. Macht sich bestimmt gut im Herbst!
Viele liebe Grüße,
Dagmar
Das ist etwas für die kommenden Herbsttage. Bei der momentanen Hitzewelle wird nur noch kalt gegessen. Liebe Grüsse.
Ich liebe alles, was mit Fetakäse zu tun hat. Aber die Kombination mit Hackfleisch ist schon einmalig. Sieht sehr lecker aus. Danke für das Rezept!
Liebe Eva,
ich habe heute den griechischen Hackfleischauflauf ausprobiert und muss leider sagen, das es mehr einem Eintopfgericht ähnelte. Das Ganze war ziemlich suppig. Ich vermute, das liegt an den 700 ml Gemüsebrühe. War das bei Dir wirklich ein Auflauf bei dem man mit dem Löffel Portionen abstechen konnte ?
Liebe Erika,
das tut mir sehr leid, dass der Auflauf bei dir kein Auflauf wurde.
Ja, man konnte bei mir mit dem Löffel Portionen abstechen und ich habe ja sogar weniger Nudeln genommen.
Ich habe sogar die Zeit im Ofen ein wenig verkürzt, da ich merkte, dass die ganze Flüssigkeit sonst verkocht.
Hast du die Nudeln auch roh dazu gegeben?
Liebe Grüße
Eva
Liebe Eva,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Ja, ich habe die Nudeln roh dazugegeben.
Ich kann mir jetzt nur noch vorstellen, dass ich besser eine andere Auflaufform genommen hätte. Ich benutzte eine ovale Form aus Steingut, etwa 24cm x 18cm und 7cm hoch. Ich werde es bei Gelegenheit mit einer größeren Form probieren, in der die Masse dann flacher ist, vielleicht verkocht dann die Flüssigkeit besser.
Einen schönen Sonntag
Erika
Hallo,
Ich habe dieses Rezept am Wochenende entdeckt und direkt ausprobiert. Habe noch eine Zucchini und eine kleine Aubergine in Würfeln dazu gegeben, einfach super lecker, danke für das Rezept!!!
Heute will ich mich an die Plfaumentarte machen und bin schon sehr gespannt.
Freue mich über diese Neuentdeckung für mich 🙂
Liebe Grüße, Julia