Ähnlich wie mein Pizza-/Knoblauchbrot gestern ist der heutige Netzfladen auch gut geeignet als Brotbeilage zum Grillen, zum Brunch oder einfach nur abends mit Käse zum Wein – schmeckt gut, macht optisch was her und ist sehr vielseitig einsetzbar.
Man kann ihn auch ein bisschen kleiner machen als ich – so wie sie – dann wird der Fladen höher.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Netzfladen |
Kategorien: | Weizenbrot |
Menge: | 1 Brot |
Zutaten
H | VORTEIG GESÄUERT MIT ST UND HEFE | ||
Reifezeit 12-20 h | |||
75 | Gramm | Weizenmehl 812 | |
45 | Gramm | Wasser | |
1 | Gramm | ASG (1 kleiner Espressolöffel)* | |
0,1 | Gramm | Hefe wirklich nur kleines 1 Fitzelchen | |
H | HAUPTTEIG | ||
Vorteig | |||
100 | Gramm | Weizenmehl 812 | |
200 | Gramm | Weizenmehl 550 | |
20 | Gramm | Roggenmehl 1150 | |
5 | Gramm | Backmalz oder Honig | |
7 | Gramm | Hefe | |
190-200 | Gramm | Wasser; ca. | |
5-10 | Gramm | Olivenöl | |
8 | Gramm | Salz – erst nach halber Knetzeit zum Teig geben |
Quelle
Rezeptidee aus "Brotland Deutschland – Standardbrote" – | |
modifiziert Marla21 |
Erfasst *RK* 02.11.2009 von | |
Eva Ohrem |
Zubereitung
Alle Zutaten bis auf das Salz u. Öl vermischen und ca. 6 Min. kneten
– Öl mit dem Salz vermischen und zum Teig geben – nochmals ca. 6 Min.
kneten – Teig dann ca. 1 Std. in einer leicht geölten Schüssel/Box
abgedeckt ruhen lassen – während dieser Zeit 2-3x falten.
Nach der Teigruhe rund wirken – 10 Min. entspannen lassen – dann auf
Backpapier legen und zum Fladen formen/ausrollen, Teigoberfläche leicht
bemehlen (wenn der Teig sich schlecht ausrollen lässt, sich noch
zusammen ziehen sollte, nochmals ca. 5-10 Min. entspannen lassen) –
bemehlten Fladen nun versetzt einschneiden – Einschnitte mit den
Fingern etwas vergrößern und leicht einmehlen. – abgedeckt ca. 30 Min.
gehen lassen und bei guter Gare mit reichlich Schwaden im vorgeheizten
Ofen backen.
Backen: 240° – 10 Min. dann Ofentüre kurz öffnen und Schwaden ablassen – fallend auf 200°ausbacken – Gesamtbackzeit ca. 25 Min.
Eva im Miwe so gebacken: 230°C 10 Minuten mit 5 sec Schwaden/190°C 15 Minuten ohne Schwaden
* ASG = hier: Weizensauerteig-Anstellgut
=====
schön anzusehen, aber wird es mit so grosser Oberfläche nicht schnell altbacken ?
nennt man das nicht weiter im Westen Fougasse? So verkaufen sie es hier zumindest…..
das ist von der Menge her so viel, dass man es mit 2-3 Personen zu einer der genannten Gelegenheiten aufgegessen bekommt und dann wird es nicht altbacken.
Ist schon eher Brot zum direkt essen – so wie Baguette.
Das geht ja immer lecker weiter hier!!
Hefe wirklich nur kleines 1 Fitzelchen
🙂
Um Deine schönen Brote beneide ich Dich echt!
Sieht wirklich gut aus! Da fällt mir ein unser Brot ist alle:-)
ich kriegs nicht so hin, Mannomann, und ich würd so gerne deine Brote so hinkriegen
Habe ich auch schon gebacken.
http://ketex.de/blog/?p=633
Kann ich nur empfehlen. Es ist super lecker.
Ich habe, der Optik wegen, auch gleich an Fougasse gedacht. Das Brot sieht ja wieder wunderschön aus.
…die deutsche Ausführung dazu ist der Netzfladen 😉
Ein Fitzelchen reicht echt, kommt ja auch noch etwas ST zu dem säuerten Vorteig und im Hauptteig hat es auch noch 7 g Hefe, ergibt eine schöne lockere Krume mit unregelmäßiger Porung.
Wieder einmal mehr und auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: Deine Backkunstwerke sind wundervoll!
Schließe mich voll und ganz an!
bewunderswertes Ergebnis.. davon binich noch ganz weit entfernt 🙂
aber für alle Fälle ist das Rezept schon mal gespeichert.
Wenn ich mit Sauerteig “ angefreundet “ habe, werde ich es versuchen, ist bestimmt lecker und zügig weg gegessen mit lecker Wein und evtl. noch ein bischen Käse 🙂