Mit dem Torten backen hab ich es ja nicht so, da ist eher Jutta für zuständig; insofern bin ich mit meinem einfachen kleinen Törtchen heute recht zufrieden – für den Anfang ist das doch schon mal was?!
Gestern gebacken und gefüllt, dann die ganze Nacht und den halben Tag im Kühlschrank war sie bei der heutigen Wärme genau richtig als Abkühlung; sie schmeckt herrlich erfrischend, ist nicht süß (Süßschnäbel sollten vielleicht ein klein wenig mehr Zucker verwenden) und wird hier mit Sicherheit wieder gebacken werden.
Und damit es der Hedonistin nicht langweilig wird und sie wieder ein ganz langes Round-up schreiben muss diesen Monat, ist diese kleine Torte ein weiterer Beitrag von mir zum Kleine Kuchen Event, das im Monat September die Pflaumen zum Thema hat…….und ich weiß auch schon, dass das nicht der letzte Beitrag dafür war, denn dafür esse ich alles mit Pflaumen viel zu gerne! :-)
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Pflaumen-Dickmilch-Torte |
Kategorien: | Torte, Pflaumen, Dickmilch |
Menge: | 18 Er Springform |
Zutaten
2 | Eier (Gr.M) | ||
75 | Gramm | + 50g Zucker | |
60 | Gramm | Mehl | |
1/2 | Teel. | Backpulver | |
4 | Blätter | Weiße Gelatine | |
400 | Gramm | Pflaumen | |
250 | Gramm | Dickmilch | |
100 | Gramm | + 100g Schlagsahne | |
Evtl. Minze zum Verzieren (Eva: weggelassen) | |||
Backpapier |
Quelle
nach | |
Kleine Kuchen Sammlung aus CK |
Erfasst *RK* 08.09.2009 von | |
Eva Ohrem |
Zubereitung
Eine Springform (18cm) am Boden mit Backpapier auslegen.
Eier trennen. Eiweiß mit 1-2 EL kaltem Wasser steifschlagen. Unter
weiterem Schlagen 75g Zucker einrieseln lassen. Weiterschlagen, bis der
Zucker sich vollständig aufgelöst hat. Eigelb einzeln darunterschlagen.
Mehl und Backpuver mischen, darauf sieben und unterheben.
In die Form streichen und im vorgeheiztem Ofen ( E-Herd: 175°C,
Heißluft: 150°C, Gas: Stufe 2) ca. 25 Min. backen. Boden aus der Form
lösen, Backpapier abziehen und auskühlen lassen.
Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Pflaumen putzen, waschein, entsteinen und – bis auf 1-2 Pflaumen – kleinschneiden.
Dickmilch und 50g Zucker verrühren. Gelatine ausdrücken und bei
milder Hitze aflösen. Erst etwas Dickmilch unterrühren, dann unter die
übrige Dickmilch rühren. Dickmilch kaltstellen bis sie zu gelieren
beginnt.
100g Sahne steif schlagen. Sahne, klein geschnittene Pflaumen unter
die Dickmilch heben. Biskuit waagerecht durchschneiden. Den
Springformrand um den unteren Boden legen. Pflaumencreme darauf
streichen. 2.Boden darauf legen. Torte ca.5 Stunden kalt stellen. (Eva:
über Nacht und halben Tag)
Übrige Pflaume in Spalten schneiden. 100g Sahne steif schlagen und
in einen Spritzbeutel mit Sternentülle füllen. Torte mit Sahne,
Pflaumenspalten und Minze verzieren.
Eva: Torte oben dünn mit Sahne bestrichen, keine Verzierung mit Spritzbeutel gemacht und Minze weggelassen, da keine zur Hand
=====
was ist Dickmilch?
Dieses Event spornt dich zu Höchstleistungen an, gell?
Das kannst du doch alles gar nicht selber essen, da muss ich doch dringend mal vorbeikommen :-))
Ja, dieses Event spornt mich an, denn so kann ich mehr backen 🙂
Klar – musst du mal dringend vorbeikommen und beim Aufessen helfen!
Schwer in ein paar Worten zu erklären – schau mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Dickmilch
Das sieht ja hübsch aus mit der konfettiartigen Füllung! Ich hätte ja Zwetschgen direkt vor der Haustüre, muss aber erst mal jemanden großen mit Leiter bemühen…
Wäre da nicht die Gelantine!
Gelantine und ich können überhaupt nicht miteinander -(
Das Törtchen hätte ich jetzt gerne in fix und fertig!
Das stapelst du aber tief! Ein Prachtsexemplar deine Torte.
Ach, was sieht die gut aus! Wenn das eine Anfängertorte ist, geh ich in den Kindergarten. Bzw in die Küche, um sie mit meinen zwei linken Tortenhänden nachzubauen. 🙂
Wird aber nicht viel Ähnlichkeit haben – hier gibts keine Dickmilch. 🙁
Danke, dass du keine Langeweile aufkommen lässt hierorts! 😉
Was für eine schöne Torte Du wieder fabriziert hast. Die Dickmilch (soweit ich mich erinnern kann, wurde diese in unserer Gegend als „gestöckelte“ :-), also gestockte Milch bezeichnet) macht sich in der Füllung geschmacklich bestimmt gut. Vielleicht mache ich die Torte in der Mini-Form nach, dann paßt sie für eine Person.
merci!
Super erfrischend sieht die Torte aus – ich nehme auch gerne ein Stück!
Viele Grüße
Eine wundervolle kleine Torte!
Das ist ja ein wunderschönes Törtchen! 🙂
Lecker-schlecker. Mit Dickmilch habe ich zwar noch nie gebacken, aber ich stelle es mir gut vor.
Sieht phantastisch aus! Das will ich gleich machen! Scheint so lecker zu sein! Vielen Dank für das Rezept!
Pflaumen-Dickmilch-Torte…Mmm das ist wirklich interessant!Man muss unbedingt diese Torte probieren!Die ist sehr lecker!
Zweimal habe ich diesen Kuchen. Es ist sehr lecker und meine Familie mochte.
Willkommen auf meinem Blog!
Das freut mich, dass die kleine Torte dir und deiner Familie schmeckt!