Endlich Zwetschgenzeit! – Da konnte ich doch direkt mal das Rezept fürs Zwetschgen-Tiramisu ausprobieren, denn mit Zwetschgen habe ich noch nie ein Tiramisu gemacht.
Das ist eine wirklich gute, sehr schmackhafte Alternative zum klassischen Tiramisu und die Portion ist ausreichend für 2 Personen.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Zwetschgen-Tiramisu |
Kategorien: | Dessert, Zwetschgen |
Menge: | 2 Portionen |
Zutaten
250 | Gramm | Zwetschgen | |
100 | ml | Orangensaft | |
70 | Gramm | Zucker | |
1/2 | Teel. | Zimt, gemahlen | |
125 | Gramm | Mascarpone | |
125 | Gramm | Magerquark | |
2 | Pack. | Bourbon-Vanillezucker | |
2 | Eiweiß (Kl. M) | ||
8 | Löffelbiskuits | ||
4 | Essl. | Zwetschgenwasser |
Quelle
essen&trinken – Für jeden Tag |
Erfasst *RK* 18.08.2009 von | |
Eva Ohrem |
Zubereitung
Die Zwetschgen waschen, halbieren und entsteinen. Orangensaft mit 40
g Zucker, Zimt und Zwetschgen in einen Topf geben und 8-10 Min.
dünsten. Abkühlen lassen.
Mascarpone, Quark und Vanillezucker verrühren. Eiweiß steif schlagen
und 30 g Zucker unter Rühren langsam einrieseln lassen. Eiweiß unter
die Mascarpone-Masse heben.
Löffelbiskuits mit Zwetschgenwasser beträufeln. Löffelbiskuits,
Zwetschgenkompott und Mascarpone-Creme abwechselnd in eine kleine
Auflaufform (15 x 15 cm) schichten. 1 Std. abgedeckt in den Kühlschrank
stellen.
Zubereitungszeit: 30 Minuten (plus Kühlzeit)
Pro Portion: 19 g E, 31 g F, 85 g KH = 748 kcal (3132 kJ)
=====
So, wie das aussieht, MUSS das gut schmecken.
jo – das MUSS.
Nachdem ich deine in Anjas Blumenmond-Blog verlinkten Rezepte immer wieder mit einem gedanklichen *uhh – das MUSS lecker sein …“ kommentiert habe, war ich zwar bisher selten hier. Aber was ich hier nun sehe, bringt mich dazu, diesen Blog auch verlinken zu wollen in meinem. Sofern ich mich mal aufraffe, den neu zu organisierenden Blogroll in Angriff zu nehmen, ist diese Seite auf jeden Fall dabei.
Gruß
Lizzy
Das klingt extrem lecker und ruft mir mein Beeren-Tiramisu in Erinnerung, das ich mal vor einem oder zwei Jahren „kreiert“ hatte. Muss mal kramen und stell’s dann in meinen Blog…
Das mit den Kalorien pro Portion hättest du jetzt nicht unbedingt hinschreiben müssen :-)))
Sieht aber so lecker aus, dass ich dafür gerne eine Extrarunde drehe!
Die Kalorienzahl pro Portion sagt mir, das es bei diesen sommerlichen Temperaturen durchaus eine süße Hauptmahlzeit ist und eine sehr gute bestimmt auch!
Hört sich sehr gut an (die Kalorien stören mich nicht :-)), obwohl ich gestehe, daß ich bisher nur die klassische Tiramisù gemacht habe und somit keinen Vergleich habe. Mit Zwetschgen mache ich mir gerne Kuchen oder Zwetschgenknödel.
Die Zwetschgen verkneife ich mir zur Zeit noch, ich habe soviele Beeren und geschnke Äpfel noch zu ernten bzw. zu verarbeiten. Ist aber vorgemerkt, wenn dann bei mir die Zwetschgenzeit beginnt.
Viele Grüße
Hallo,
da meine Zwetschgen noch nicht reif sind, aber die Mirabellen, will ichs mal mit diesen probieren 😉
Mit Zwetschen kannte ich Tiramisu noch nicht. Sieht echt gut aus. Außerdem ist es ohne Ei, was bei diesen Temperaturen zweifellos von Vorteil ist.
Muß sofort nachschaun ob noch Mascarpone im Kühlschrank ist. Das sieht wieder toll aus!
Hallo,
genau sowas suche ich für meinen Zwetschgen-Event.
Es wäre sehr nett, wenn du dich beteiligen würdest.
Gruss
aufgewärmt