Endlich scheint der Sommer zurück zu sein und da der Garten dieses Jahr noch seltenst genutzt werden konnte (außer zur Unkrautbekämpfung), ist schnelle Küche angesagt – vor allem Gerichte, die man draußen auf der Terrasse mit einem Gläschen Wein genießen kann.
Der Kichererbsensalat mit Büffel-Mozzarella in Zitronenvinaigrette ist so ein Gericht, schnell gemacht, aber doch sehr lecker mit frischen Zutaten wie selbstgemachtem Pesto, aromatischen Tomaten und bestem Büffel-Mozzarella vom Lieblingsitaliener – ein Gericht also genau passend für die Cucina rapida!
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Kichererbsensalat mit Büffel-Mozzarella in Zitronenvinaigrette |
Kategorien: | Salat, Kichererbsen, Mozzarella |
Menge: | 4 Portionen |
Zutaten
1 | Dose | Kichererbsen (850 ml) | |
2 | Rote Zwiebeln | ||
400 | Gramm | Kirschtomaten | |
2 | Pack. | Büffel-Mozzarella (à 125 g) | |
1 | Bund | Schnittlauch | |
3 | Essl. | Zitronensaft | |
1 | Essl. | Weißwein-Essig | |
Salz | |||
Pfeffer | |||
Zucker | |||
2 | Teel. | Pesto (Eva: selbstgemacht) | |
3 | Essl. | Gutes Olivenöl |
Quelle
Zeitschrift "Lecker" |
Erfasst *RK* 06.07.2009 von | |
Eva Ohrem |
Zubereitung
Kichererbsen in einem Sieb abspülen und abtropfen lassen. Zwiebeln
schälen und in feine Ringe schneiden. Tomaten waschen und halbieren.
Mozzarella abtropfen lassen und in Scheiben schneiden.
Für die Vinaigrette Schnittlauch waschen, trocken schütteln, in
feine Röllchen schneiden. Zitronensaft, Essig, Salz, Pfeffer, ca. 1/2
Tl Zucker und Pesto verrühren. Öl darunterschlagen, Schnittlauch
unterrühren.
Kichererbsen, Zwiebeln, Tomaten und Vinaigrette mischen. Mit dem Mozzarella anrichten.
=====
Ich habe noch nie Kichererbsen selbst verarbeitet. Warum eigentlich? Dein Rezept wäre mal ein Anfang.
Ich liebe Kichererbsen und hab im Moment einen riesen Umsatz in meinem Haushalt an den Dingern. Schönes Rezept, wird mit aufgenommen.
ein hübsches Salätchen. Schön wenn man dazukommt, es auf der Terasse zu geniesses.
Solche Kicherebsen-Salate liebe ich auch im Sommer. Und man kann sie mit so vielen Zutaten variieren.
Ein schöner Salat und schnell gemacht. Außer den Kichererbsen ist alles vorrätig, also kommen diese gleich auf die Einkaufsliste. – Danke für die Anregung.
Fein, das ist was für die schnelle Ferienküche!
Ich verabschiede mich hiermit für 3 Wochen als Leser, der (hoffentlich) sonnige Süden ist angesagt. Euch eine schöne Zeit, genießt das gute Wetter auch mal mit Nichtstun und nicht nur mit Gartenarbeit (hab gerade noch den Garten gemäht, um ihn dann bei der Rückkehr wieder in chaotischem Zustand vorzufinden – jedes Jahr dasselbe Spielchen ;-)) Liebe Grüße!
Kichererbsen mag ich so gerne, besonders als Salat.
Die neue „lecker“ liegt bei mir schon seit zwei Tagen auf dem Tisch, ich habe noch nicht einen Blick hineingeworfen. Gibt’s das?
Na ja, du stellst die Rezepte daraus vor und ich lese deine Einträge, ist ja auch schön!
Das passt perfekt, denn auch bei uns ist am WE Sommerwetter angesagt.
Hmm lecker Büffelmozzarella, das ist was feines schnelles. 🙂
Mit dem Salat könntest mich jetzt sogar von der Couch weglocken:-))
Leckere mediterrane Variante des Kicherbsensalats. Habe bis jetzt immer nur die arabische Variante gemacht.
Als Italienerin muss ich diese sofort ausprobieren.
Toll und passt voll und ganz zu meiner Ernährung. Der Salat steht hier mit Sicherheit bald auf dem Tisch!
Viele Grüße und genießt den Sommer!
Tolle Idee mit den Kichererbsen. Und satt wird man auch noch. Bei den meisten Salaten ist die Sättigung nämlich nur von kurzer Dauer. Es sei denn man langt ordentlich beim Gebäck zu. 😉