Nachdem ich heute morgen schon 2 1/4 Stunden durch den Regen gelaufen bin, dachte ich, dass ich mir mal so etwas richtig Gehaltvolles verdient habe – bei Steph gab es die Kalorien in schokoladiger Form , bei mir dann doch lieber in der herzhaften Variante.
Mit dem Boden meiner Tarte war ich heute nicht ganz so zufrieden, denn ich mag ja gerne einen recht dünnen, gleichmäßigen Boden unter süßen und pikanten Tartes – das ist mir heute aber nicht so gut gelungen, da hätte ich mich mehr anstrengen können/müssen! 🙁
Die Walnüsse im Teig waren interessant und auch gut, aber ich denke, die Tarte würde auch mit einem klassischen Mürbeteig hervorragend schmecken. Ja – hervorragend, denn der Belag war super und die Tarte schmeckte alles in allem wunderbar, eben ein bisschen feiner als ein klassischer Zwiebelkuchen.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Walnusstarte mit Petersilie und Frühlingszwiebeln |
Kategorien: | Tarte, Petersilie, Frühlingszwiebe |
Menge: | 1 Tarte 26er Form |
Zutaten
H | FÜR DEN TEIG | ||
170 | Gramm | Weiche Butter | |
1 | Ei, klein | ||
150 | Gramm | Mehl (Eva: 550er) | |
100 | Gramm | Walnusskerne, gemahlen | |
H | FÜR DEN BELAG | ||
3 | Eier | ||
1 | Eigelb | ||
3 | Essl. | Milch, fettarm | |
300 | Gramm | Sahne oder Crème double (Eva: Crème double) | |
1 | Essl. | Petersilie, gehäuft – gehackt | |
6 | Frühlingszwiebeln, gehackt | ||
25 | Gramm | Cheddar, gerieben | |
1 | Prise | Muskatnuß, frisch gerieben | |
Salz | |||
Pfeffer |
Quelle
aus "Kochen" – Internationale Meisterköche /DK Verlag |
Erfasst *RK* 07.06.2009 von | |
Eva Ohrem |
Zubereitung
Die Butter mit dem Ei und 1 Prise Salz mischen. Mehl und Walnüsse
hinzufügen und alles zu einem Teig verkneten. Mindestens 1 Stunde kalt
stellen. (*Eva = siehe unten)
Den Backofen auf 200°C vorheizen. Den Teig ausrollen und eine
gefettete Tarteform (26cm Durchmesser) damit auslegen, l Stunde kalt
stellen. Den Tarteboden im heißen Ofen etwa 15 Minuten blindbacken.
Falls der Teig am Rand eingesunken ist, den Rand mit übrig gebliebenem
Teig ausbessern. Die Ofentemperatur auf 180°C senken.
Alle Zutaten für den Belag mischen und würzen. Den Belag auf die
Tarte geben und diese auf der unteren Schiene im heißen Ofen 30 Minuten
backen, bis sie gebräunt und die Füllung gestockt, aber noch nicht ganz
fest ist.
*Eva: Mürbeteig mit Kenwood Foodprozessor gemacht = Das Mehl und die
anderen trockenen Zutaten in den Foodprozessor geben und pulsierend
mischen. Nun die eiskalte (!!!) Butter in Flöckchen zugeben und mixen,
bis eine grießartige Konsistenz erreicht ist. Ei zugeben und nur so
lange mixen, bis der Teig anfängt zusammenzukommen. Dann auf die
Arbeitsfläche geben und ganz kurz und vorsichtig zu einem Ball
zusammenkneten. Flach drücken, in Klarsichtfolie wickeln und mindestens
1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
=====
Ein schöner Wochenbeginn. ich sehe an der Tarte nichts, was mich daran hindern könnte, davon genussvoll ein Stück zu essen.
gefällt mir besser als brownies…..
Nach diesem langen Lauf hast du dir das auf jeden Fall verdient, wahrscheinlich war nicht nur Regen sondern auch Wind bei Euch, eklig!
Die Tarte ist jedenfalls klasse, wenn ich etwas weniger Creme nehme, darf ich sie vielleicht auch ohne langen Lauf essen ;-))
Die Walnüsse im Teig gefallen mir sehr gut. Aber ich habe hier einen, der Walnüsse aus Allergiegründen nicht so mag – schade.
Und dann wünsche ich dir mal einen Lauf bei schönem, aber auch nicht zu heißem Wetter!
Viele Grüße
Oh, die Tarte klingt sehr gut.
Irgendwo habe ich auch noch ein Rezept für eine Tarte mit Frühlingszwiebeln und Ziegenfrischkäse vergraben – danke für die Erinnerung!
So eine Tarte muss ich mir auch mal gönnen. Aber da gehts mir wie dir, vorher muss erstmal gelaufen werden. Sonst drückt das schlechte Gewissen zu sehr.
sehr Lecker! Für mich dürfte da nur noch etwas feingewürfelter Speck mit ran.
LG Andy
Prima Idee, Teig übrig zu lassen um den Rand auszubessern. Man könnte auch gleich nur den Boden blindbacken und den Rand anschließend zufügen. Das muss ich mal ausprobieren!
Ein schönes Rezept und einmal was anderes mit den Walnüssen im Teig.
Kommt auf meine Nachbackliste!
Mürbteig bereite ich ebenfalls nur im FoodProcessor zu, das geht so schön schnell und gelingt immer.
Nach so einem langen Lauf kannst Du Dir natürlich diese leckere Kalorienbombe besonders schmecken lassen. Ich hoffe, Du hast schön aufgegessen, damit Du bald wieder besseres Laufwetter bekommst. 😉
Das Rezept gefällt mir auch gut – bei den winterlichen Temperaturen schlage ich vor, erst die Tarte, dann die Brownies. 🙂
Ich bin eben zweieinviertel Minuten gelaufen. Gilt das auch? Denn ich hätte schon gerne so ein schönes Stück…
Du bringst mich einfach immer zum Lachen! 🙂
Zweieinviertel Minuten gelten ganz klar auch!!! Und was sind schon
Kalorien??! 🙂
feines Rezept, ich kanns mir gut vorstellen. Evtl. würde ich es mit Pinienkernen noch etwas aufpeppen, aber das liegt vielleicht daran, dass ich im Moment süchtig bin nach denen ;-).. ich liebe Tartes, Quiches & CO!
Das sieht aber köstlich aus. Der etwas dickere Boden der Tarte ist genau nach meinem Geschmack. Leider habe ich im Moment weder Walnüsse noch Frühlingszwiebeln im Haus, aber das kann beim Wochenend-Einkauf zum Glück geändert werden 😀
Wenn ich mal ein paar Tage nicht bei dir vorbeischaue, komm ich stundenlang nicht mehr weg hier! Super sieht die Tarte aus, das wär genau mein Fall!
Der Boden sieht doch gut aus. Mein Problem ist eher dass der zerbröselt. Da mach ich wohl was falsch.