Einige Tage in der ehemaligen süddeutschen Heimat und schon hängt man weit hinterher mit Blogs lesen und kommentieren, aber ab heute ist wieder Zeit in den anderen Foodblogs zu lesen und auch selbst wieder zu kochen und zu backen.
Und noch eine gute Nachricht gibt es von hier: dank lieber Freunde habe ich meinen Laptop wieder und alle Daten sind noch da!!! Die EDV-Firma hier im Ort hat anscheinend keine Ahnung von ihrem Metier und hätte mir damit beinahe alle Daten vernichtet…… Aber eines ist klar: ab sofort gibt es im Hause Deichrunner regelmäßige Datensicherungen.
Pastéis de Nata ….ich liebe diese portugiesischen Blätterteigküchlein mit Vanillepudding!
Auf dem Hamburger Isemarkt und auch auf manchen von den anderen Hamburger Wochenmärkten steht ein portugiesischer Händler, der all diese typischen kleinen Gebäckstücke anbietet. Da ich bis vor kurzem nichts anderes kannte, war ich mit seinen Backwerken vollauf zufrieden.
Nun stand ich neulich in Mailkontakt mit Petra von FoodFreak und fragte sie dabei nach Adressen von guten protugiesischen Pastéis de Nata-Quellen in Hamburg. 🙂 Sie konnte mir auch direkt weiterhelfen und nannte mir als beste Quelle das Caravella. Bei nächster Gelegenheit wurde dieses Café gesucht, gefunden und dann die eine oder andere der vielen Leckereien probiert – von mir natürlich am meisten die Pastéis de Nata.
Seit ich die Pastéis de Nata aus dem Caravelle gegessen habe, weiß ich, wie sie schmecken sollten – der Händler auf dem Wochenmarkt hat jetzt leider zwei Kunden verloren.
Bei Nicole von delicious days und bei Bolli von Bolli's kitchen habe ich Rezepte und Anleitungen für Pastéis de Nata gefunden, das Rezept von Nicole habe ich schon ausprobiert, das von Bolli kommt auch noch dran, damit ich einen Vergleich habe.
Ich habe mich ganz an Nicole's Rezept gehalten und verweise daher auf das Rezept in ihrem Blog.
Geschmacklich waren die Pastéis de Nata besser als auf dem Wochenmarkt und vielleicht einen Tick schlechter als bei Caravella. Ich habe einen Teil davon eingefroren, weil wir so viele nicht auf einmal essen konnten und muss sagen, dass sie – ganz normal bei Zimmertemperatur aufgetaut – schmecken wie frisch zubereitet.
das sind ja erfreuliche Nachrichten aus dem Hause D. Darauf könnte ich jetzt gerne eines dieser Küchlein essen.
na da weiss ich ja wo ich Mittwoch morgen mal wieder ein Frühstück zu mir nehmen muss… jetzt hab ich Hunger 🙂 – Deine Natas sind bildhübsch geworden, und ich freue mich dass das Laptopdrama dann doch noch ein gutes Ende genommen hat 🙂
davon hätte ich jetzt gerne ein paar, muss ja testen….
PS: aber den Zimt nicht vergessen…
Ich habe die ‚mal auf einem portugiesischen Abend selbst gebacken.
Deine sind sehr hübsch geworden.
Gut, dass wieder alles funktioniert!
Ach ja, die stehen auch noch auf der Nachbackliste …
Toll, dass deine Daten wieder da sind!
Pasteis hatte ich in Vor-Blog-Zeiten gemacht, dafür kann man so herrlich zuviel Eigelb verwerten und schmecken tun sie auch noch. Mein Rezept muss ich mal wieder raussuchen und vergleichen.
Viele Grüße
…freut mich echt für dich, dass du deine Daten wieder hast und in Zukunft immer schön sichern 😉
Von den Teilchen würde ich jetzt auch gerne eins kosten, muss ich auch mal backen.
Oh liebe Eva, heute wimmelt es in den Foodblogs von Rezepten aus der Heimat… Diese kleinen leckeren Toertchen haben wir uns immer in Hamburg Ottensen bei unserem Stamm Portugiesen gekauft bevor es Samstags zum Wocheneinkauf ging.
Ich wusste gar nicht wie sehr ich die vermisste hatte… Die wird es ganz bald bei uns geben. Ganz bestimmt!
Vielen, vielen lieben Dank fuers daran erinnern.
…hatte noch Blätterteig im Kühlschrank und hab die gleich mal gebacken….lecker, der Suchtfaktor ist hoch 😉
na herzlichen Glückwunsch zu deinem Laptop!!! Von diesen Firmen kenne ich auch so einige.
Schön, dass alles wieder in Ordnung ist. Da kocht es sich gleich viel entspannter. Sehr schöne Blätterteig-Sünden sind das geworden.
Natas liebe ich seit einem wunderschönen Urlaub in Lissabon und anderen Orten in Portugal. Seitdem konnte ich die Originale der Pastelería de Belem- http://www.pasteisdebelem.pt/index.htm leider nicht wieder genießen. Daher backe ich sie entweder aus selbst oder genieße sie im Caravela oder im Caffe Due nebenan.
Freut mich für Dich und den Laptop, dass alles wieder geht. Die Natas schauen super aus. Ich bekomme sie hier nicht, deshalb freue ich mich sehr über den Beitrag.
Wenn das keine guten Nachrichten sind! Herzlichen Glückwunsch – zu den Törtchen (du weißt ja, dass ich sie auch liebe!) und natürlich zum erfolgreich reparierten Laptop 🙂
Gratuliere zu den geretteten Daten. Die Pasteis sehen lecker aus. Hier gibt es welche bei einem deutschen Bäcker. Schmecken sehr gut, aber ich habe ja auch keinen Vergleich.
Gratulation zu Laptop-Rettung und leckeren Törtchen. 🙂
Freut mich zu hören, dass dein Laptop gerettet wurde und ein Törtchen hätte ich jetzt gerne.