Heute konnte ich mich endlich einmal wieder in meinem Backschrank austoben und einige meiner vielen Zutaten fürs Brot backen kamen zum Einsatz: ein neues Brötchenrezept durfte ausprobiert werden!
Das Ergebnis waren wunderbar kräftige Weizensauerteigbrötchen mit einer schön knackigen Kruste; sie schmecken hervorragend zu herzhaftem Belag, aber auch mit süßem Aufstrich.
Wieder eine Brötchensorte mehr, die in unseren gemischten Brötchenkorb Einzug halten darf. 🙂
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Brötchen mit Weizensauerteig |
Kategorien: | Weizensauerteig, Vorteig, Quellstück |
Menge: | 9 Stück |
Zutaten
H | SAUERTEIG STEHZEIT 16-18 STD | ||
100 | Gramm | Weizen VK | |
100 | Gramm | Wasser | |
10 | Gramm | ASG (Anstellgut) | |
H | VORTEIG STEHZEIT CA. 16 STD. BEI CA. 18-20° | ||
100 | Gramm | Weizen 812 od. 1050 od. 550 (Eva: 812) | |
100 | Gramm | Wasser | |
1 | Gramm | Hefe | |
H | QUELLSTÜCK STEHZEIT CA. 2 STD.* | ||
60 | Gramm | Roggenschrot | |
40 | Gramm | Roggen- oder Dinkelmalzflocken (Eva: | |
— Roggenmalzflocken) | |||
10 | Gramm | Salz | |
110 | Gramm | Wasser | |
H | HAUPTTEIG | ||
Sauerteig | |||
Vorteig | |||
Quellstück | |||
200 | Gramm | Dinkel 630 od. Weizen 550 (Eva: Dinkel 630) | |
10 | Gramm | Schmalz oder Butter (Eva: Schmalz) | |
20 | Gramm | Sonnenblumenkerne, im Mixer zerkleinert | |
20 | Gramm | Kürbiskerne, im Mixer zerkleinert | |
Evtl. noch etwas (wenig) Wasser, falls der Teig | |||
— zu fest sein sollte |
Quelle
Rezept von Marla21 | |
http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/profile.php?mode= | |
viewprofile&u=415&sid=8fa897c96d44b88e3df739d55b538fe6 |
Erfasst *RK* 17.06.2009 von | |
Eva Ohrem |
Zubereitung
* zum Quellstück: Stehzeit ca. 2 Std. oder direkt mit dem ST zubereiten und über Nacht quellen lassen
Teigzubereitung:
Alle Zutaten vermischen und gut verkneten ca. 6 Min. – Teig ca. 15
Min ruhen lassen – kurz kneten und in ca. 9 Teile teilen – rund
schleifen; 5-10 Min. entspannen lassen und formen nach Wunsch (runde
Bröchten müssen nicht mehr zusätzlich entspannen und können gleich
gehen, da sie ja schon fertig geformt sind), Oberfläche leicht
befeuchten und mit Saaten betreuen, gehen lassen bis sie sich merklich
vergrößert haben.
Backen im vorgeheizten Ofen bei ca. 250° ca. 10 Min. bis sie eine
schöne Bräune haben, dann Temperatur reduzieren auf ca. 200° und
weitere 10-15 Min. backen – Backzeit gesamt ca. 20-25 Min.
=====
Kann man/frau (in diesem Falle:ich) Backunterricht bei Dir nehmen? Ich will diese auch haben.
gute Idee: ich melde mich auch gleich für den Backunterricht an !
lieber Robert, fährst Du über München in den Norden? 🙂
ich suche gerade verzweifelt hier nach Brot und muss jetzt wohl zur boulangerie….
Du könntest es auch per UPS schicken, gelle?….
Au ja, Eva macht einen Backversand auf und wir können fürs Wochenende frische Brötchen bestellen :-))
Das mit dem Backversand finde ich eine schöne Idee! Du würdest Deine Backwaren ganz schnell los…..
ich suche auch etwas, nämlich die Anleitung für die „Gewindestangen“. Das sieht ja mal hübsch aus. Wie geht sowas?
Das mit dem Nachbacken ist das geringere Problem.
Toll sind die Brötchen geworden!! ….zwar bisschen aufwendig das Rezept, aber ich denke der Geschmack ist es wert.
Au man, sehen die lecker aus, da könnte ich glatt ein zweites Frühstück einehmen.
Ein Backkurs bei Eva? Da bin ich dabei :o)
Sieht richtig schön knusprig aus. Die würden auch in mein Brotkörbchen gut passen.
Ich glaube, so langsam sollte ich mir jetzt doch mal Roggenmalzflocken zulegen…. Super sind die geworden!
Wenn ich Brötchen nur irgendwie in meinem Zeitplan unterbringen könnte…
Diese sehen so appetitlich aus, dass ich sie nach backen möchte.
Die sind ja schöner als gemalt – vor allem die Zöpfe haben es mir angetan. Ich melde mich dann auch mal zum Kurs an – aber nur, wenn marla21 auch dabei ist.
ach, guck an, du weißt also, dass ein Kurs mit mir
alleine nicht viel bringt?! 🙂
Eva!! Also bitte!!! Du weißt doch, dass Du meine Brötchen- und Brot-Backgöttin bist. Vom Kochen ganz zu schweigen.
:-))))))) wenn Jemand eine Brötchen- und
Brot-Backgöttin ist, dann ist es Marla21 und Petra! Und beim Kochen
kann ich von dir und sehr vielen anderen noch ne Menge lernen!