Auf der Suche nach einem geeigneten Rezept für heute bin ich mal wieder bei seinem Buch hängengeblieben.
Ich weiß schon, dass viele ihn nicht mögen, aber muss man ihn mögen? Wichtig ist doch nur, ob er leckere, gut nachkochbare Gerichte präsentiert und das tut er – zumindest meiner Meinung nach.
Die überbackenen Spaghetti mit Hühnchen-Pilz-Fricasée haben wunderbar aromatisch geschmeckt und werden daher in die Liste unserer Lieblings-Pastarezepte aufgenommen.
Anstatt der Hühnerschenkel habe ich Hähnchenbrustfilets verwendet.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Spaghetti Tetrazzini (Überbackene Spaghetti mit Hühnchen-Pilz-Frikasée) |
Kategorien: | Spaghetti, Hühnchen, Pilze |
Menge: | 4 Portionen |
Zutaten
20 | Gramm | Getrocknete Steinpilze | |
Olivenöl | |||
4 | Hühnerschenkel, ausgelöst, enthäutet,in | ||
— mundgerechte Stücke geschnitten | |||
Meersalz | |||
Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer | |||
2 | Knoblauchzehen, geschält und in dünne Scheiben | ||
— geschnitten | |||
350 | Gramm | Gemischte frische Pilze, geputzt und zerpflückt | |
200 | ml | Weißwein | |
500 | Gramm | Spaghetti | |
500 | Gramm | Sahne | |
200 | Gramm | Frisch geriebener Parmesan | |
1 | Stängel | Frisches Basilikum, die Blätter | |
— abgezupft | |||
Bestes Olivenöl |
Quelle
aus | |
Jamie Oliver – Genial italienisch |
Erfasst *RK* 15.05.2009 von | |
Eva Ohrem |
Zubereitung
Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
Die Steinpilze in einer Schüssel mit kochend heißem Wasser (etwa 150 ml) bedecken und einige Minuten einweichen.
Einen Schuss Öl in einem Topf, in den alle Zutaten hineinpassen,
erhitzen. Das Hühnerfleisch salzen und pfeffern und sanft darin
anbraten. Die Steinpilze abseihen – dabei das Einweichwasser auffangen
– und zusammen mit dem Knoblauch und den frischen Pilzen in den Topf
geben. Den Wein und – durch ein feines Sieb – auch das Pilzwasser
dazugießen. Die Hitze verringern und das Ganze köcheln lassen, bis das
Hühnerfleisch gar und die Flüssigkeit leicht reduziert ist.
Inzwischen die Spaghetti in einem großen Topf in kochendem
Salzwasser gemäß der Packungsanleitung al dente kochen. Abseihen und
gut abtropfen lassen. Die Sahne zum Fleisch in den Topf geben, umrühren
und einmal kurz aufkochen lassen, dann den Herd abschalten. Kräftig mit
Salz und Pfeffer würzen. Die Spaghetti gründlich mit der Sauce
vermengen, drei Viertel des Parmesans und das gesamte Basilikum
untermischen.
In eine Auflaufform füllen, mit der Hälfte des noch übrigen
Parmesans bestreuen und in den Ofen schieben, bis sich auf der
Oberseite eine goldbraune Kruste gebildet hat und die Sauce leise
blubbert (ca.20 Minuten).
Auf einzelnen Tellern anrichten, mit bestem Olivenöl beträufeln und mit dem restlichen Parmesan bestreuen.
=====
Huhn-Pilz-Nudel – die immer wieder bestens schmeckende Kombi.
wenn er das Gericht Luisa Tetrazzini gewidmet hat, einer der besten Sängerinnen um die 1900, von der es hier eine lustige Aufnahme im hohen Alter gibt: http://www.youtube.com/watch?v=yBCwVCocENo
dann werde ich als Tetrazzini-fan auch noch Jamie Oliver-fan.
Diese Nudeln waren mir in seinem Buch (was ich ganz gut gemacht finde, die Fotos sind toll) auch schon aufgefallen. Ein deftiges italienisches Hauptgericht. Mehr braucht man nicht. Nur die viele Sahne schreckt mich etwas ab.
Schönes Wochenende
das ist ja wieder mal lecker!!!
Rezept ist gespeichert! Ich mag Jamie. 😉
Ich habe auch schon viele leckere Mahlzeiten nach seinem Rezept hinter mir und besonders in diesem Buch finde ich immer wieder interessante Anregungen.
Huhn, Pilz, Frikasse, das ist unheimlich. Habe ich gestern auch gekocht und doch anders. Kann ich mir auch gut vorstellen ohne Huhn, fuer Veggies.
Deshalb koche ich auch schon mal nach T. M. – aber daran denken, von wem das Rezept ist, darf ich beim Essen nicht. Deine Nudeln würde ich auch essen, wenn Tischdecke, Serviette und Besteck mit Jamies Konterfei geschmückt wäre. Ohne aber auch!
Vermutlich gut wegen des Überbackens. Ich mochte schon bei Muttern, und auch noch heute, die aufgebratenen Spaghettiresten am liebsten. Die 500g Sahne scheinen mir doch arg viel, nehme nie so viel und schmeckt trotzdem.
Seine Rezepte finde ich oft auch ziemlich klasse. Dieses hier z. B würde ich glatt nachkochen. Sehr köstlich!
Guten Tag
Ihr Blog hat unsere Aufmerksamkeit erregt, aufgrund der Qualität seiner Rezepte.
Wir würden uns freuen, wenn Sie sich auf Petitchef.com einschrieben, damit wir auf ihn verweisen können.
Ptitchef ist ein Verzeichnis, das die besten Kochseiten des Internets zusammenstellt. Mehrere hundert Blogs sind schon hier eingeschrieben und profitieren davon, dass Ptitchef ihre Seite weiter bekannt macht.
Um sich auf Ptitchef einzuschreiben, gehen Sie auf http://de.petitchef.com/?obj=front&action=site_ajout_form oder auf http://de.petitchef.com und klicken Sie auf „Webseite / Blog eintragen“ in der oberen Menüleiste.
Herzlichst
Oh, das merke ich mir. Klingt so, als würde es mich auch begeistern.
Klingt sehr gut – welche Pilze hast du denn verwendet?