Heute morgen bei ihr im Blog gelesen und gleich gewusst: Dagmar's Rhabarberstreuselkäsekuchen wird heute direkt nachgebacken!
Einzige Änderung: Bolli hat ihn mit Kirschen gebacken, mir war nach Rhabarber.
Und ihrem Rat folgend habe ich ihn in einer Springform – nicht wie sie in einer Tarteform – gebacken.
Der sofortige Kommentar des mitessenden Kuchenmonsters nach dem ersten Bissen war: "der ist schon Meisterklasse!" Dieser Meinung kann ich mich uneingeschränkt anschließen, was man schon daran erkennen kann, dass wir tatsächlich zu zweit direkt den halben Kuchen gegessen haben (Herr D. 2/3, Frau D. 1/3).
Ich werde ihn sicherlich noch häufiger backen dieses Jahr, dann mal mit Himbeeren oder Aprikosen – ein leicht säuerliche Note beim Obst passt sehr gut zu diesem Kuchen.
Ein herzliches Danke-schön an dich, liebe Bolli, für das tolle Rezept!
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Dagmar's Rhabarberstreuselkäsekuchen |
Kategorien: | Mürbeteig, Rhabarber, Quark |
Menge: | 26 Er Springform |
Zutaten
H | FÜR DEN TEIG | ||
50 | Gramm | Mondamin | |
175 | Gramm | Mehl | |
50 | Gramm | Gemahlene Mandeln | |
1/2 | Teel. | Backpulver | |
1 | Eigelb ( das Eiweiss aufbewahren!) | ||
100 | Gramm | Zucker; ca. | |
150 | Gramm | Weiche Butter | |
H | FÜR DIE CHEESECAKE-FÜLLUNG | ||
50 | Gramm | Mondamin | |
250 | ml | Milch | |
80 | Gramm | Zucker | |
Vanille | |||
250 | Gramm | Quark | |
1 | Eigelb | ||
2 | Eiweiss | ||
Zitronensaft | |||
Zitronenzeste | |||
H | OBSTBELAG | ||
400 | Gramm | Rhabarber (oder andere Früchte) |
Quelle
aus Blog "Bollis Kitchen" | |
http://www.bolliskitchen.com/2009/05/dagmars-big-crumb- | |
cheesecake.html |
Erfasst *RK* 26.05.2009 von | |
Eva Ohrem |
Zubereitung
Teigzutaten alle in die Küchenmasschine geben, rühren lassen und dann abwarten, bis sich viele Streusel gebildet haben.
In der Zwischenzeit Rhabarber schälen und in Stücke schneiden.
Für die Cheesecake-Füllung:
Erst die Milch und den Zucker mit der aufgeschlitzten Vanilleschote
aufkochen lassen, dann das Mondamin ( vorher etwas in Milch anrühren)
dazugeben, nochmals kurz aufkochenlassen. Den Quark gut mit dem Eigelb,
dem Zitronensaft und Zesten verrühren und dann zu der Milch geben und
nochmals unter ständigem Rühren kurz aufwallen lassen, die Masse sollte
dicklich einkochen. Die Eiweiss zu Schnee schlagen und dann vorsichtig
in das Quarkflammeri unterheben.
Dann 2/3 des Teiges in eine 26cm Springform geben und feste andrücken, dabei einen kleinen Rand lassen.
Dann die Quarkmasse und die Früchte der Wahl auf den Teig geben.
Dann den restlichen Teig mit den Händen zu Streuseln formen und dann alles bei 200° gut 50 Minuten backen.
=====
und ich habe noch nie Rhabarberkuchen gegessen. 1/3 der verbliebenen Hälfte, bzw. 1/6 des ursprünglichen Formats würde ich gerne probieren.
werde ich Dagmar sagen, Ihre Kuchen sind echte klasse, werde dann gleich nochmal nach einem anderen Rezept fragen…..
Wenn Aprikosenzeit ist, backe ich ihn dann auch nochmals, in Springform!……..
Du bist schnell! Mir gefällt der ja auch super aber bis ich wieder zum nachbacken komme, gibt es keinen Rhabarber mehr 🙁
Steht bei mir am Wochenende auf der Liste! Du bist mir zuvorgekommen!
Oh Eva, der sieht zum Reinbeissen aus und ich habe keinen Zugriff auf Rhabarber! 🙁
Zorra, nimm was anderes säuerliches! Es lohnt sich!
Das sieht extrem lecker aus und wandert sofort auf die Nachbackliste… Vielen Dank liebe Eva.
Es rabarbert gerade gewaltig. Habe am Wochenende schon einen Kuchen von Genial Lecker nachgebacken. War mit Quarkguss und superlecker. Streusel sind vielleicht noch einen Versuch wert. Aber ich muss erstmal schauen, was die Waage sagt, bevor ich mich so köstlichen Versuchen hingebe.
Ich bekomme am Wochenende Besuch und da steht der Kuchen auch schon auf meiner Liste!
Viele Grüße
Eva, Du pfeilschnelle Nachbäckerin, den haste aber gut hinbekommen. Säuerlich – da denke ich gleich an Bäcker Süpke und die Himbeeren. Die wären bestimmt auch nicht schlecht als Obstbeilage.
Wieso kann ich eigentlich die Kommentatoren nicht mehr anklicken, um zu deren Blog zu kommen? Geht es euch auch so?
Hätte ich eigentlich auch bei mir fragen können. Eva, falls es Dich stört, dann lösche die Frage einfach – ich war gerade mal wieder zu spontan… 🙂
das stört mich doch nicht!
Ich mag spontan, weil ich auch oft spontan (manchmal auch zu spontan) bin
🙂
habe es gerade mal bei mir getestet (war mir nämlich noch nicht aufgefallen)
– ja, das geht nicht mehr, man kann die Kommentatoren nicht anklicken…das
ist doof!
Hihi, pfeilschnell…nur wenn mich was direkt ‚anspringt‘ 🙂
Himbeeren, ja die wären auch gut….alles säuerliche – denke ich – passt
gut!
Ich hätte noch Rhabarber und bin sehr geneigt, mich daran zu wagen. Sieht super aus!!
wenn man auf das Bild links neben dem Namen klickt, dann kommt man noch zu Euren Seiten!
Ich glaube, ich muss doch noch einmal meinem Rhabarber zu Leibe rücken! Sieht super aus 🙂
Den muss ich unbedingt probieren, der sieht super aus!
Den muss ich nächstes Wocheende nachbacken..
Sieht super aus.