Dieses Rezept hat mich direkt ‚angelacht‘ – getrocknete Aprikosen, Zimt und Curry in Verbindung mit einem Hackauflauf, das machte mich neugierig; der Mitesser war recht skeptisch, beim Essen dann aber so begeistert, dass ich aufpassen musste, dass er mir etwas übrig ließ. 🙂
Durch die Gewürze und das Sambal oelek hatte der Auflauf eine gewisse Schärfe, die durch das Chutney und den Joghurt genau richtig gemildert wurde; Chutney, Joghurt und gerne etwas Brot sollte man unbedingt dazu essen.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Afrikanischer Fleischauflauf |
Kategorien: | Hackfleisch, Aprikosen, Zimt, Curry |
Menge: | 2 Portionen |
Zutaten
2 | Zwiebeln | ||
1 | Knoblauchzehe | ||
6 | Aprikosen, getrocknet | ||
1 1/2 | Brötchen, altbacken (80 g) | ||
400 | ml | Milch | |
350 | Gramm | Rinderhack | |
2 1/2 | Essl. | Olivenöl | |
1 | Essl. | Tomatenmark | |
1 | Teel. | Currypulver, gehäuft | |
2 | Messersp. | Zimt | |
Salz | |||
1/4-1/2 | Teel. | Sambal oelek | |
2 | Eier (Kl. M) | ||
4 | Essl. | Petersilie, glatt, grob gehackt | |
4 | Essl. | Mango-Chutney | |
150 | Gramm | Naturjoghurt |
Quelle
essen&trinken – Für jeden Tag |
Erfasst *RK* 04.05.2009 von | |
Eva Ohrem |
Zubereitung
Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln. Aprikosen in Streifen schneiden. Brötchen in Milch einweichen.
Hack in 2 El heißem Öl 5 Min. braun anbraten. Zwiebeln und Knoblauch
zugeben und bei mittlerer Hitze 2 Min. mitbraten. Aprikosen,
Tomatenmark, Curry und Zimt einrühren und 30 Sek. andünsten.
Fleischmischung salzen und vorsichtig mit Sambal oelek würzen, von der
Herdplatte nehmen und leicht abkühlen lassen.
Brötchen ausdrücken, dabei die Milch auffangen. Brötchen unter die
Hackmasse mischen. Milch mit den Eiern verquirlen und leicht salzen.
Eine Aufflaufform (25 x 20 cm) mit 1/2 El Öl fetten. Hackmasse
einfüllen und mit der Eiermilch übergießen.
Auflauf im heißen Ofen bei 180 Grad auf der mittleren Schiene 20-25
Min. backen (Umluft nicht empfehlenswert). Mit Petersilie bestreuen und
mit Mango-Chutney und Joghurt servieren.
Zubereitungszeit: 45 Minuten
Pro Portion: 56 g E, 53 g F, 60 g KH = 958 kcal (4012 kJ)
=====
sieht gut aus, etwas für die Alltagsküche, bei uns müsste das Fleisch noch mit etwas Beilage verdünnt werden.
Das ist ja quasi ein großes Fleischküchle 😀 !!
Das will ich auch mal ausprobieren, allerdings werde ich (wie Robert) einen Teil des Fleisches durch Zucchini- oder Auberginenwürfel ersetzen, das stelle ich mir noch leckerer vor…
afrikanische KÜche! Ja mei, das ist ja was…..
Ist interessant,doch doch.Wir haben hier ein paar afrikanische Restaurants, aber ich muss sagen, die afr. Küche ( bis auf Algerien, Tun. und Marokko) kenne ich gar nicht!
Meine Freundin hatte mal einen afrikanischen Partner, wenn der gekocht hatte, konnte ich das nie essen, das war höllisch scharf… Deine Version klingt echt lecker!
Muss ich haben, muss ich machen, scheint mir besser als auf einem dreckigen Tisch in Lagos vom gekochten Schafskopf gerissene Fleischstücke.
Na, Du bist aber diese Woche international unterwegs!
Na, Du bist aber diese Woche international unterwegs!
Ts, Männer, immer zuerst skeptisch und dann mögen sie es doch. 😉
Los Wochos International bei Deichrunner. Gab’s denn noch was dazu? Reis, Brot, Couscous oder so? Mir läuft das Wasser im Mund zusammen, aber gleich essen wir erst mal die Zucchinisuppe mit Klößchen 🙂
Brot gab es dazu und es war wirklich lecker (fanden wir zumindest 🙂 )
Früher war ich auch zurückhaltend, wenn in Fleischgerichten Zimt oder Trockenfrüchte verwendet wurden, aber jetzt bin ich restlos überzeugt davon. Sieht sehr lecker aus.
Ich habe bis jetzt auch noch nie Zimt und Trockenfrüchte mit Hackfleisch kombiniert aber wenn es nur halb so lecker schmeckt, wie es aussieht, wird dein Rezept ein voller Erfolg. Freue mich über jedes neue Rezept, vor allem, wenn darin Hackfleisch vorkommt.
es war suuuuuuuuuper super super lecker. das gericht schafft es defintitiv auf unsere lieblings-liste was hackfleischgerichte angeht. da ich die kombi trockenfrüchte und fleisch kannte, hatte ich eh kaum zweifel. wir haben statt mango-chutney feigenmarmelade und naturjoghurt in kombi dazu gegessen, und es war wirklich perfekt. dazu ein bisschen pitabrot und gut.
außerdem hab ich das altbackene brötchen ersetzt und etwa 50g haferflocken in die milch gerührt. war sehr gut und hat das ganze schön gebunden!
Liebe Alina, danke für deinen netten Kommentar auf meinem Blog – ich freue mich immer sehr über neue Leser und wenn sie auch noch kommentieren, ist das besonders schön! 🙂
Ich mag diesen Hackauflauf auch besonders gern und koche ihn immer mal wieder.