Hin und wieder überkommt mich abends ein Heisshunger auf etwas Pikantes; zum Glück war an diesem Abend alles an Zutaten für die Kräuter-Tartelettes mit Lachs im Haus, so dass ich mich sofort an die Zubereitung machen konnte.
Die Tartelettes waren schnell gemacht und entpuppten sich als leckerer Snack für einen Fernsehabend oder ein nettes Beisammensein mit Freunden, aber auch als kleine Vorspeise sind sie mehr als geeignet.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Kräuter-Tartelettes mit Lachs |
Kategorien: | Blätterteig, Kräuter, Lachs |
Menge: | 6 Förmchen à 12 cm |
Zutaten
3 | Lauchzwiebeln | ||
1 | Essl. | Butter | |
1 | Ei | ||
200 | ml | Crème double | |
2 | Bund | Petersilie (glatte) | |
1 | Bund | Schnittlauch | |
1 | Essl. | Dill | |
80 | Gramm | Geriebener Enmmentaler | |
Salz | |||
Pfeffer | |||
Muskat | |||
1 | Essl. | Butter | |
1 | Blätterteig, rund ausgewellt | ||
6 | Tranchen | Geräucherter Lachs | |
6 | klein. | Dillzweiglein |
Quelle
aus WWW – Quelle nicht mehr bekannt |
Erfasst *RK* 26.02.2009 von | |
Eva Ohrem |
Zubereitung
Die Tarteförmchen mit geschmolzener Butter ausstreichen.
Den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Blätterteig rund auswellen und 6 Kreise à 12 cm Durchmesser
ausstechen oder Vierecke nehmen, die die Größe der Tarteförmchen haben;
den Teig in die Förmchen geben und mit einer Gabel mehrfach einstechen.
Die Lauchzwiebeln putzen, in feine Ringe schneiden und in der Butter andünsten.
Das Ei mit der Crème double in einer Schüssel verquirlen.
Petersilie fein hacken, Schnittlauch in Röllchen schneiden, Dill
fein hacken und alles zusammen mit den Lauchzwiebeln zur Ei-Sahne-
Mischung geben. Den geriebenen Emmentaler zufügen und alles mit Salz,
Pfeffer, Muskat würzen und gut vermischen.
Die Kräutermasse in die Förmchen verteilen und die Tartelettes im vorgeheizten Ofen 30 Minuten backen.
Mit Räucherlachs und Dillzweiglein garnieren.
=====
die sehen ja wunderbar aus!
Viel besserer Fernsehabendsnack als Chips & Co. 😉
Hm sehen die gut aus! Habe gerade überlegt, dass ich gar keine richtigen Tarte-Förmchen habe. Eher solche um Torteletts zu backen und dann zu füllen. Muss mal probieren, ob es damit auch gehen könnte, sollte schon hat dann nur eine andere Optik…
Viele Grüße
Sieht lecke aus und schmeckt bestimmt auch als Hauptmahlzeit.
Die sehen ja extrem lecker aus! Übrigens, das Bild ist Dir sehr gut gelungen.
LG
Fein, für solche kleinen Köstlichkeiten bin ich immer zu haben.
So kleine pikante Kuchen wären jetzt echt schlecht. Könnte jetzt eines zu Mittagessen genießen.
Sehen wirklich zum Anbeißen aus! Mag Tarte und Konsorten ja sowieso sehr gerne und mit Kräutern erst Recht 🙂 *hungerkrieg*
Danke Ulli – das Lob für das Foto gebührt aber dem Mitesser 🙂 (ich koche
und drapiere, er fotografiert meist)
So kleine Kuchen haben doch etwas, hätte gerne heute abend eines mit einem Salat als Abendessen.
Kochen, Anrichten *und* Fotografieren für einen allein ist schon schwierig wenn es sich um ein warmes Essen handelt, das beim Essen noch warm sein soll. Bei uns ist auch meist Teamarbeit angesagt, denn spätestens beim Anfassen der Kamera müssen die Finger sauber und trocken sein.
toller snack – sind noch welche da???
Tja, genau so ist es .und entspanntes warmes Essen gibt es höchstens noch an
Tagen, an denen man Kuchen oder Brot für den Blog hat!
Aber wir wollen das ja alle so :-))))