Hurra, was bin ich begeistert: ich bin wunschbekocht worden! Ich freu' mich wie Bolle und kann es immer noch nicht ganz fassen, denn das hat ja noch niemand für mich gemacht! 🙂
Klar, dass ich mein Wunschessen dann auch direkt nachkochen bzw -backen muss, denn sonst kann ich ja gar nicht beurteilen, wie es schmeckt.
Ich habe das Rezept von Sammelhamster (einen geheimen Wunsch hab ich ja noch an sie: ich wüsste zu gerne wie sie wohl heißt, damit ich nicht immer Sammelhamster sagen muss?!) komplett übernommen, nur habe ich Schinken anstelle von Salami genommen, da wir (bzw ich) Salami nicht so gerne mögen.
Die Kartoffelpizza hat uns wunderbar geschmeckt und wird somit ins Repertoire aufgenommen; zuerst hatte ich Bedenken, ob die Menge reichen würde, aber das jetzige leichte Druckgefühl im Magen sagt ganz klar, dass es sogar zu viel war.
Vielen Dank an dich, liebe Sammelhamster, fürs Wunschkochen und das leckere Rezept.
So langsam hatte ich ja schon befürchtet, dass ich diesen Monat nicht beim Fremdkochen der Hüttenhilfe teilnehmen könnte, da ich einfach nicht den Dreh bekommen habe mich genügend nach passenden Rezepten umzusehen und siehe da: Sammelhamster verhilft mir mit ihrem Wunschkochen auch noch zu einem passenden Gericht fürs Fremdkochen.
Somit ist diese Kartoffelpizza mit Champignons mein Beitrag fürs Fremdkochen.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Kartoffelpizza |
Kategorien: | Kartoffeln, Pilze, Ajvar |
Menge: | 2 Portionen |
Zutaten
6 | mittl. | Kartoffeln | |
1 | Ei | ||
5 | Essl. | Maismehl | |
1 | Becher | Saure Sahne | |
Ajvar | |||
Thymian | |||
Oregano | |||
Salami | |||
Champignons | |||
Zwiebeln | |||
Knoblauch | |||
Sonnenblumenkerne | |||
Geriebener Emmentaler |
Quelle
http://sammelhamster.blogspot.com/2009/02/kartoffelpizza. | |
html |
Erfasst *RK* 24.02.2009 von | |
Eva Ohrem |
Zubereitung
Für den Teig werden die Kartoffeln fast weichgekocht und gerieben,
mit dem Ei, dem Maismehl, einem 1/2 Becher saurer Sahne, Salz und
Pfeffer vermischt und zu ein oder zwei einigermaßen wohlgeformten
Fladen auf ein Backblech verteilt.
Der Boden wird bei 150° Umluft 10 Minuten vorgebacken.
Der Rest vom Sauerrahm wird mit Ajvar, Thymian, Oregano vermengt und
auf dem Teig verstrichen, dann mit Rindersalami belegt; nun noch
Champignons, Zwiebeln, Knoblauch, Sonnenblumenkerne und geriebenen
Emmentaler darauf verteilen und weitere 30 Minuten backen.
=====
Lecker!!!!!!!!!!
Was mir besonders gefällt, ist der Belag mit Ajvar. Sicherlich schön würzig und pikant. Werde ich mir merken.
@ Eva,
ich glaube, ich schlage heute mittag zwei Fliegen mit einer Klappe 🙂
Und wie sammelhamster mit Vornamen heißt? Schau mal, wer die meisten Banner bastelt … fäng mit N an und hört mit e auf 🙂
Die Pizza sieht wirklich lecker aus, da kann ich mich Bolli nur anschließen. Schön, dass Du noch ein passendes Rezept zum Nachkochen gefunden hast 🙂 Danke fürs Mitmachen!
Das sieht sehr lecker aus und wandert sofort auf die Nachkochliste. Danke!
Na dann muß ich ja jetzt auch mal Kartoffelpizza machen, auch wenn ich mir schon die hochgezogenen Augenbrauen des Herr der Cucina gut vorstellen kann.
Ja, also, da kommt man mal einen Tag nicht zum Lesen der Lieblingsblogs und schon gibt es hier so einen lieben Beitrag 😉 !
Ich bin froh, dass es euch geschmeckt hat und ihr doch satt geworden seid :-). Das ging uns aber genauso, erst dachten wir, hmm, das kann doch nicht genug sein, da werden wir nie satt von, aber der Kartoffelboden ist irgendwie doch ganz schön üppig…
Bei dir sieht das ganze auch viel hübscher aus, der Boden so schön geformt und fotografiert!!
Tja, und wegen meines Namens: hast du ihn (dank Christel) inzwischen denn rausgefunden 😀 ??
Ja, hat uns wirklich gut geschmeckt; das mit dem hübscher fotografiert etc
ist Quatsch!!
Nee, das mit dem Namen hab ich noch nicht rausgefunden weiß auch nicht, wo
man das an den Bannern sehen könnte .aber vielleicht magst du ja auch gar
nicht, dass man ihn weiß, das wär dann ja auch völlig okay!! 🙂
An den Bannern direkt siehst du den Namen nicht, aber Barbara war so nett, bei den von ihr ausgerichteten Events im Gärtnerblog von mir gebastelte Banner zu verwenden, z.B. hier
http://gaertnerblog.de/blog/2008/garten-koch-event-november-chinakohl/
Am Anfang meiner „Blogkarriere“ wollte ich nicht unbedingt meinen echten Namen im WWW stehen haben, aber inzwischen ist das nicht mehr so…
Liebe Grüße und ich freue mich schon aufs nächste Wunschkochen 😉
Noémi aka sammelhamster
lecker… und auch noch so gut belegt! das muss ich ausprobieren 😉