Taboulé – ein Salat aus der libanesischen Küche; sicherlich für viele mehr ein Sommersalat, aber ich esse gerne Salat, der nicht nur aus grünen Blättern besteht oder aber die Qualität der Blattsalate muss top sein und das ist derzeit hier schwer zu finden.
Mein Problem war nur das Ras el Hanout – wo sollte ich das bekommen? In unserem kleinen Ort sicher nicht…aber da fiel mir ein, dass er doch kürzlich einen Gewürzladen in Hamburg im Levantehaus eröffnet hat. Zuerst dachte ich ja "das nun auch noch", nachdem man sich inzwischen in etlichen großen Lebensmittelabteilungen in Hamburger Kaufhäusern fast erschlagen fühlt von Produkten, die er und sie unter ihrem Namen vermarkten (Nudeln, Marmeladen, Würzmischungen, Pralinen etc etc) und das zu Preisen, die einen fast in eine Ohnmacht treiben!
Auch die Preise im Gewürzladen von Schuhbeck sind horrend (1 Vanilleschote im Glas € 7,50 ), aber zumindest die Gwürze kann man sich in Tütchen in Kleinstmengen selbst befüllen und das hat dann den Vorteil, dass man nicht tausende exotischer Gewürze in großen Mengen zu Hause hat, die man vielleicht kaum jemals wieder brauchen wird. Und immerhin bin ich dadurch zu einer Kleinstmenge Ras el Hanout zu einem angemessenen Preis gekommen 🙂
Das Taboulé war genau mein Ding – erfrischend, sättigend, eine angenehme Süße durch den Orangensaft, aber auch genug Würze durch das Ras el Hanout und die Kräuter; die richtige Menge davon und frisches, selbstgebackenes Brot von mir dazu, mehr braucht es für mich nicht! (Für meinen Mitesser wohl schon :-))
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Taboulé |
Kategorien: | Couscous, Tomate, Gurke, Minze |
Menge: | 4 Portionen |
Zutaten
170 | Gramm | Getrocknete Aprikosen | |
150 | Gramm | Couscous | |
Salz | |||
Pfeffer | |||
1/2 | Teel. | Raz el Honout | |
300 | Meter | Hühnerfond | |
1 | Zitrone; den Saft | ||
1 | Orange; den Saft | ||
3 | Tomaten | ||
300 | Gramm | Bio-Gurke | |
1 | groß. | Bund Minze | |
1 | groß. | Bund Petersilie | |
3 | Essl. | Sehr gutes Olivenöl | |
1/2 | Teel. | Zucker | |
60-80 | Gramm | Pinienkerne | |
2 | Essl. | Sehr gutes Olivenöl | |
Einige | Minze- und/oder Petersilienblätter zum Garnieren |
Quelle
aus | |
Christian Rach "Das Kochgesetzbuch" |
Erfasst *RK* 04.01.2009 von | |
Eva Ohrem |
Zubereitung
1. Die getrockneten Aprikosen fein hacken. Couscous, Aprikosen,
Salz, Pfeffer und Raz el Hanout in einer Schüssel vermischen. Die
Hühnerbrühe zum Kochen bringen und mit dem Zitronen- und Orangensaft
mit einem Schneebesen in den Couscous rühren. Den Couscous unter
gelegentlichem Umrühren und Auflockern mit dem Schneebesen etwa 30
Minuten quellen lassen.
2. Tomaten und Gurke waschen, jeweils vierteln und die Kerne entfernen; beides dann in kleine Würfel schneiden.
3. Gewaschene und getrocknete Minze und Petersilie fein hacken.
4. Die Kräuter, die Gurken- und Tomatenwürfel sowie die 3 El
Olivenöl zum Couscous geben, vermischen und alles weitere 20 Minuten
ziehen lassen. Die Taboulé mit Salz und Pfeffer abschmecken, evtl. noch
etwas Zitronensaft oder Zucker zufügen.
5. In der Zwischenzeit die Pinienkerne im restlichen Olivenöl bei mittlerer Temperatur goldgelb rösten und abkühlen lassen.
6. Die Taboulé vor dem Servieren mit den Pinienkernen sowie ein paar Minze- und Petersilienblättchen bestreuen.
=====
Taboulé gibts oft im Sommer bei uns, immer mit wechselnden Zutaten, Lamm, Fisch, Huhn … das ist wie Risotto, alles kann rein.
warum wir das meist im Sommer essen, ist mir beim Betrachten der Zutaten Deines schönen Rezeptes auch nicht so klar.
Taboule ist für mich auch ganzjährig ein Renner. Tolles Rezept. Diese leichte Kost wird meinen Aktivitäten guttun, egal ob indoor oder outdoor. 😉
Der Beweis, das man das auch im Winter essen kann :-), im Sommer liebe ich Taboulé eh schon 😉 .
Übrigens, schau doch mal hier: http://www.madavanilla.de
Da gibt es ganz leckere Gewürzmischungen, gar nicht arg teuer.
Ras el Hanout hat sogar unser kleiner Edeka nebenan im Tütchen in der Exotenecke stehen… und ja, als ich durch den Laden im Levantehaus sah dachte ich mich trifft der Schlag bei den Preisen. Nicht dass ich damit Probleme hätte für Qualität etwas mehr zu bezahlen, aber … *hust*. Da lohnt sich das einfliegen lassen aus USA wie von Penzeys ja wieder.
Bin eh kein Fan von Blattsalaten, bekommt mir irgendwie nicht 🙁 Aber solche Salate mit Gurken und Kräutern finde ich grooßartig! Die Idee mit Ras el hanout ist toll! Wird ausprobiert!
Haben in Göttingen einen kleinen, aber sehr feinen Gewürz- und Teeladen, der alle möglichen Gewürze selbst abpackt und auch nicht so teuer ist, daher beziehe ich immer meine Exotengewürze. Vielleicht gibt so kleine Läden auch in Hamburg und Umgebung?
Sieht lecker aus, gehört für mich aber unabdingbar in den Sommer. Und wo um alles in der Welt bekommt man im Winter Minze? Petersilie ist ja klar, aber aus dem Garten geht um diese Jahreszeit nicht. Oder hast du nur Petersilie genommen? Minze muß für mich sein, Ras el hanout kommt in meinem Rezept allerdings nicht vor.
Viele Grüße aus dem verschneiten Mittelfranken
sehr gut, ich mach‘ das auch im winter (vor allem, seit wir hier ums eck einen wirklich guten libanesen haben, der uns immer ein wenig von seinem spezialbrot abgibt). und nachdem ich mehrere ras-el-hanouts verkostet habe: das von schubeck ist, ich muss es leider zugeben, das mit abstand beste. extrem aromatisch, dabei extrem harmonisch. gute wahl also! deine kombination klingt mir auch sehr fein, ich würde bei grossem (winter)hunger auch gleich noch gebratenes hendl dazugeben.
schön erfrischend, gibt’s bei uns lieber im Sommer, derzeit ist’s zu kalt hier….
Dein Taboulé sieht sehr lecker aus. Ras el Hanout habe ich bei uns beim Türken bekommen. Allerdings ist das eine Tube. Probiert habe ich es aber noch nicht. Das ist jetzt die Gelegenheit.
Also mir schmeckt all so was auch im Winter 🙂 – Minze bekomm ich in HH
auf dem Wochenmarkt und mein eigenes Töpfchen hab ich bis jetzt auch ganz
gut gerettet; ich habe beide Kräuter benutzt
Ja, ich finde auch, dass man das zu jeder Jahreszeit essen kann!
Danke für den Link, da werde ich mich gleich mal umsehen!
Tja, euer kleiner Edeka um die Ecke ist eben dennoch Hamburg und nicht
Brb. 🙂 – hier gibt es leider immer weniger!
Ja, ich finde die Preise auch unverschämt und die von seinen Kollegen (die
ich erwähnt habe) auch alles kein Thema für mich! Seh ich genau wie du
🙂
Schön, dass es mehrere gibt, die das auch im Winter gerne essen! 🙂
Das mit dem gebratenen Hendl hat was für sich!
Eva, das sieht ja mal wieder umwerfend aus! Ich weiß übrigens, wo man günstig Ras-el-hanout bekommt. Ich kenne da eine kleine nette Apotheke in Marrakesh…
Lecker, hat es bei uns erst zum Sylvester gegeben.
Stell‘ Dir vor: Wir hatten vor ein paar Tagen so eine „Jeder-bringt-was-zu-essen-mit“-Party. Ich hatte schon Angst vor 30 Nudelsalaten, aber nein. Es war Cous-Cous-Salat dabei, und der hat wirklich lecker geschmeckt.
Der Salat sieht so köstlich aus! Bei uns in München gibt es zwei dieser Gewürzläden. Bei der Eröffnung eines Ladens wurde mir beim Ausgang ein Apfelkuchengewürz geschenkt. Die Preise erinnern wirklich daran, dass Gewürze früher in Gold aufgewogen wurden.
Ich liebe Tabouleh!
Falls Du mal nach Eppendorf kommst, kann ich Dir Violas, einen hiesigen Gewürzladen empfehlen. Du bekommst hier eigentlich alles, was das Hobbykoch-Herz begehrt und ich denke, nicht ganz so teuer wie im Levantehaus ;o)
In der nordeutschen Gruppe haben wir im Dezember eine kulinarische Shopping-Tour durch Eppendorf gemacht, ein voller Erfolg, der leider eine negative Begleiterscheinung hatte, nämlich leere Portemonnaies …
Violas kenne ich, schöner Laden; nur immer ein wenig abseits bei meinen
Hamburg-Besuchen!
Hast du noch mehr kulinarische Tipps in Eppendorf für mich?
Aber natürlich hab ich die :o)
Cucinaria ist selbstverständlich immer nen Besuch wert oder auch Burgs Kaffeerösterei und sweet dreams. In der Hoheluftchaussee gibt es einen sehr kleinen, aber trotzdem genialen persischen Laden und ein paar Häuser weiter noch einen sehr schönen Asia-Shop.
Wenn Du noch mehr Informationen brauchst, einfach Bescheid sagen.
Hi Steph,
vielen Dank schon mal, ich werde gucken, ob ich die genannten Geschäfte
finde (cucinaria kenne ich auch und liebe es); wenn nicht, frage ich gerne
nochmals nach. LG Eva