Es sollte etwas Leichtes, etwas mit Salat geben.
Im örtlichen Supermarkt gab ordentlich aussehenden Rucola, über die derzeitige Tomatenqualität gibt es nicht allzu viel Gutes zu berichten – lässt sich aber nicht wirklich ändern – und leckere, eingelegte Oliven hatte ich noch vom letzten Marktbesuch.
Diese Vorspeise für etwa 4 Personen gab es heute für uns zwei mit Brot als Hauptgericht und wir waren uns einig: das war mal wieder ‚großes Kino‚ = frisch, leicht, ober-lecker und auch optisch ein Hingucker, dazu noch schnell zubereitet.
Ein kleiner ‚Sonnenstrahl‘ an einem nebligen Novemberfreitag im Norden.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Geflügelmousse auf Rucolasalat mit Oliven und Tomaten |
Kategorien: | Vorspeise, Hähnchen, Salat |
Menge: | 4 Portionen |
Zutaten
250 | Gramm | Hähnchenbrustfilet | |
1 | Knoblauchzehe | ||
1 | Bund | Gemischte Kräuter * | |
250 | Gramm | Sahne | |
1 | Essl. | Butter | |
150 | Gramm | Rucola | |
1 | Essl. | Aceto balsamico, weiß | |
1/2 | Zitrone, Saft davon | ||
Salz | |||
Pfeffer | |||
Zucker | |||
3 | Essl. | Olivenöl | |
8 | klein. | Strauchtomaten ca. | |
30 | Schwarze Oliven ca. |
Quelle
Eigenes Rezept |
Erfasst *RK* 07.11.2008 von | |
Eva Ohrem |
Zubereitung
Das Hähnchenbrustfilet waschen, trockentupfen und in Würfel
schneiden, in Frischhaltefolie wickeln und gut 30 Minuten im
Gefrierschrank anfrieren lassen.
Den Backofen auf 100°C vorheizen.
In der Zwischenzeit die Knoblauchzehe schälen und in kleine Würfel
schneiden; das Bund gemischte Kräuter waschen, trockentupfen und von
den Stielen abzupfen; die Kräuter zusammen mit dem Knoblauch und den
Fleischwürfeln in einem Blitzhacker fein pürieren.
Alles mit 100 g Sahne gut vermischen. Die restliche Sahne steif schlagen und unterheben.
Vier Förmchen à 150 ml Inhalt mit Butter einfetten und die Masse einfüllen.
Die Förmchen mit Alufolie fest verschließen und auf ein tiefes
Backblech setzen, kochendes Wasser dazugießen – die Mousse so im
Wasserbad 30-35 Minuten im Backofen garen. Abkühlen lassen und aus den
Förmchen stürzen.
Dressing vorbereiten, mit dem Rucola vermischen, diesen mit den Strauchtomaten, den Oliven und der Mousse auf Tellern anrichten.
*Eva: teilweise auf gefrorene Kräuter zurückgegriffen – Mischung aus Petersilie, Schnittlauch, Basilikum und Dill genommen
** Eva: nicht im Wasserbad, sondern im Dampfgarer bei 95°C mit Biodampf 40 Minuten gegart
=====
sieht wirklich aus, als ob sich der Sommer mit voller Kraft zurückgemeldet hätte.
Eine tolle Vorspeise, voralllem wenn man einige Gäste erwartet. So etwas habe ich schon seit längerem gesucht.
klasse!
Super, ich wollt schon lang wissen ob man „im Wasserbad garen“ durch dampfgaren ersetzen kann. War nur immer zu faul es auszuprobieren. Schön sieht das aus wird mal probiert!
hm, sowas ist wirklich sehr mein Ding! Und sieht außerdem noch superhübsch aus 🙂