Heute sollte es zum Frühstück mal wieder etwas anderes geben, als das übliche Müsli mit Obstsalat und selbstgemachtem Joghurt.
Manchmal habe ich einen richtigen Heißhunger auf Rosinenbrötchen; habe daher auch schon das eine und andere Rezept ausprobiert.
Neulich war mir in dieser Zeitschrift wieder ein Rezept für Rosinenbrötchen – hier aber mit Quark – aufgefallen, aber dann habe ich doch vergessen das Heft zu kaufen.
Und siehe da: beim Suchen nach einem passenden Rezept in der RK-Suite wurde mir genau dies Rezept angezeigt – Glück muss der Mensch haben; danke an die fleißige Babs, die das Rezept schon in die Suite eingegeben hatte!
Die Brötchen schmecken schön frisch und locker; sie werden hiermit in unser Brötchenrepertoire aufgenommen.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Rosinen-Quark-Brötchen |
Kategorien: | Backen, Brot/Brötchen |
Menge: | 8 Brötchen |
Zutaten
80 | Gramm | Rosinen | |
250 | Gramm | Mehl + Mehl zum Bearbeiten | |
4 | gestr. TL | Backpulver | |
300 | Gramm | Magerquark | |
60 | Gramm | Butter | |
60 | Gramm | Zucker | |
4 | Essl. | Milch |
Quelle
essen & trinken, Juli 2008 |
Erfasst *RK* 20.06.2008 von | |
babs |
Zubereitung
Rosinen mit 100 ml kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten quellen
lassen. Mehl und Backpulver in eine Schüssel sieben. Magerquark,
flüssige Butter und Zucker mit einem Schneebesen glatt rühren. Rosinen
durch ein Sieb abgießen, mit der Quarkmasse und Mehl zu einem Teig
verkneten.
Auf bemehlter Arbeitsfläche zu einem Ziegel von 4 cm Dicke und 6 cm
Breite formen. In 8 Scheiben schneiden, mit der Schnittfläche auf ein
mit Backpapier belegtes Blech legen, mit Milch bepinseln. Im
vorgeheizten Ofen bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft 160 Grad) auf der 2.
Schiene von unten 25-30 Minuten backen.
=====
Ach, das ist mal wieder eine gute Idee. Hatte ich ganz vergessen.
Die sehen schön locker aus. Hätte auch gern zum Frühstück.
Gefällt mir auch gut. Bei uns gab’s kürzlich ja auch mal ähnliche Quarkbrötchen aus Backpulverteig, ich schätze, mein Mitesser mag die hier mit Rosinen fast noch lieber.
Ab und zu braucht man schon mal Abwechslung zum Frühstück. 🙂
Oh schön! Das Rezept hat mir neulich eine Freundig kopiert und zugeschickt. Leider noch nicht getestet und jetzt gibt es das bei dir mit Bild und schon erfasst! Danke. Die Brötchen sehen gut aus und stehen wie gesagt sowieso auf der Liste. Jetzt rücken sie weiter nach oben!
Schönen Sonntag und Grüße
Hallo aus Stuttgart,Klasse Seite hier.Diese Schmankerlnbrötchen muß ich unbedingt versuchen.Tolles Rezept.
Gute Idee, wenn mal wieder Quark wegmuss. Die Brötchen sehen sehr appetitlich und locker aus.
Ich finde es ja klasse, was es bei Euch so zum Frühtstück gibt, bei uns gibt’s überhaupt kein Frühstück, auch nicht am WE…….
wer im Regen läuft, muss gut frühstücken.
daes bei uns (us) keinen quark gibt, hab ich schon ueberlegt , es mit joghurt oder saure saure-frischkaese mix zu testen. ob das gelingt????