Zorra vom kochtopf hat für den heutigen 16. Oktober 2008 – den World Day of Bread alle Blogger eingeladen Brot zu backen und darüber zu berichten.
Dies ist meine erste Teilnahme an diesem Event und ich habe mich für ein Brot mit Roggensauerteig und Saaten entschieden, weil es genau die Art Brot ist, die wir gerne essen.
Bei dem Kürbiskernbrot handelt es sich wie schon hier, hier und hier, um ein Brot, das den Versuch darstellt, aus den knappen Angaben auf seiner Firmen-Website ein Brot nachzubacken, das seinem Rezept möglichst nahe kommt.
Inzwischen kann ich schon gar nicht mehr sagen, welchem dieser Brote ich den Vorzug geben würde – sie haben auf ihre Art alle etwas Besonderes und werden künftig zusammen oder im Wechsel regelmäßig unseren Brotkorb bereichern.
Das Kürbiskernbrot hat eine kräftige Kruste, ein weiche, saftige Krume und hält sehr gut frisch. Man kann es sehr gut mit Wurst und Käse belegen, aber ich mag es auch gerne mit Marmelade.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Kürbiskernbrot nach Deichrunner’s Art |
Kategorien: | Sauerteigbrot |
Menge: | 1 Laib |
Zutaten
H | VORTEIG (HEBEL) | ||
95 | Gramm | Weizenmehl 1050 | |
90 | Gramm | Wasser | |
1 | Gramm | Hefe (ein Krümel) | |
H | SAUERTEIG | ||
215 | Gramm | Roggenmehl 1150 | |
215 | Gramm | Wasser | |
30 | Gramm | Anstellgut | |
H | QUELLSTÜCK | ||
50 | Gramm | Roggenmalzflocken | |
40 | Gramm | Leinsamen | |
90 | Gramm | Wasser | |
H | BROTTEIG | ||
Sauerteig | |||
Vorteig | |||
Quellstück | |||
260 | Gramm | Roggenmehl 1150 | |
100 | Gramm | Weizenmehl 1050 | |
135 | Gramm | Wasser (ca.) | |
60 | Gramm | Kürbiskerne | |
5 | Gramm | Hefe | |
14 | Gramm | Salz |
Quelle
nach Website von Bäcker Süpke | |
http://www.baecker-suepke.de/produkt/13 |
Erfasst *RK* 14.10.2008 von | |
Eva Ohrem |
Zubereitung
Vorteig:
12 – 16 Std bei ca. 26° oder Raumtemperatur (weniger geht auch)
Sauerteig:
Stehzeit ca. 15-18 Std bei Raumtemperatur
Quellstück:
Stehzeit ca. 30 Minuten
Brotteig:
Alle Zutaten sowie den Vorteig, den Sauerteig und das Quellstück
vermischen und ca. 5 Minuten zu einem Teig verkneten, dann 30 Minuten
Teigruhe, anschließend wirken und ins bemehlte Garkörbchen legen. Gare
mit Hefe ca. 60 Minuten.
Bei 250° mit wenig Schwaden anbacken, mit fallender Hitze bis ca. 180°C ausbacken. Backzeit gesamt ca. 60 Minuten.
=====
allein der Anblick ist wunderbar. Da hätte ich gern eine Scheibe.
Ein super Brot für den heutigen Tag. Ich mag Kürbiskerne unheimlich gerne, mache sogar Pesto daraus. Würde zu deinem Brot wunderbar passen.
Das sieht aber wirklich perfekt aus.
Das fände auch bei uns reißenden Absatz. Sieht so lecker kernig aus!
Das sieht echt perfekt aus! Davon hätte ich jetzt gern eine Scheibe zum Frühstück, Küriskernbrot liebe ich.
WOW….schließe mich an – ein perfektes Brot, tolle Krume – schön kernig, so liebe ich es auch:)
Welch herrliches Brot und jeder Kürbissuppe vorzuziehen. 😉
Das Brot sieht klasse aus. Jetzt werde ich mir wohl doch mal die Roggenmalzflocken bestellen.
Das sieht innen genau aus wie das Original. Ich bin immer wieder überrascht! Super Eva!
Famoses Brot. Tolle gleichmäßige Form und appetitanregende Krume! Grüße, Nils
Das ist dir wunderbar gelungen und genau nach meinem Geschmack! Wann darf ich zum Zvieri vorbeikommen? 😉
Danke für deine Teilnahme am wBD’08.
Das ist ja mal wieder ein Prachtkerl! Will ich auch haben!
Ich trödel hinterher 😉
Das möchte ich auch backen, aber wo bekomme ich denn Roggenmalzflocken? Roggenmalz könnte ich noch selber – Roggenkörner keimen lassen und dann trocknen – aber Flocken? Großes Fragezeichen 😉
Hallo Christel,
du trödelst doch nicht – unsere Tage sind einfach zu kurz! 🙂
Hier bekommst du die Roggenmalzflocken:
http://www.teetraeume.de/themes/kategorie/detail.php?artikelid=1064
&source=2
Danke!