Sie hat immer super Ideen und bringt mich mit ihrem Beiträgen auch häufig zum Lachen.
Vor ein paar Tagen war es dann ein Rezept von ihr, das mich direkt anlachte; da sie aber mit dem Ergebnis nicht recht zufrieden war und auch direkt Verbesserungsvorschläge mitlieferte, mussten ihre schnellen Schokoladekekse einfach nachgebacken werden – zumal ja hinlänglich bekannt ist, dass Herr D. für alles, was auch nur im Entferntesten mit Schokolade zu tun hat, zu begeistern ist.
Ich hatte an dem Tag aber wenig Zeit hatte und nachmittags wollten wir direkt unterwegs, so habe ich das Rezept handschriftlich ein wenig geändert und es Herrn D. hingelegt mit der Bitte, diese Kekse doch mal ‚schnell‚ zu backen.
Dabei herausgekommen sind leckere Schokokekse, die schneller verschwinden, als sie gebacken werden konnten – ein Dank an Low Budget Cooking für den Anstoß!
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Schnelle Schokoplätzchen |
Kategorien: | Kekse, Schokolade |
Menge: | 15 bis 20 Stck |
Zutaten
100 | Gramm | Mehl (550er) | |
50 | Gramm | Butter | |
20 | Gramm | Zucker | |
30 | Gramm | Kakao | |
1/4 | Teel. | Natron * | |
1 | Prise | Salz | |
35 | Gramm | Schokolade, geschmolzen | |
15 | Gramm | Kakaobohnensplitter | |
50 | Gramm | Mascarpone |
Quelle
modifiziert | |
nach einer Idee von http://hedonistin.blogspot.com/2008/ | |
09/schnelle-schokopltzchen.html |
Erfasst *RK* 27.09.2008 von | |
Eva Ohrem |
Zubereitung
Die Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Der ist ziemlich weich,
lässt sich aber durchaus zu einer Rolle formen. In Scheiben (1 cm)
schneiden, aufs Blech legen, backen.
Temperatur: 190 Grad, Ober-/Unterhitze, vorgeheizt
Backzeit: ca 15 Minuten
*Eva: Natron war nicht vorhanden, habe Backpulver genommen
=====
Fast genau diese Änderung im Mengenverhältnis hatte ich auf meinem Kühlschrankzettel auch notiert (100 Mehl, 25 Kakao steht bei mir). Dass es so zufriedenstellend funktioniert, lese ich mit Freude. Ich glaub, ich mache noch einen kurzen Abstecher in die Küche, ehe ich in die Federn hüpfe. Dann hab ich zum ersten Espresso morgen was zu knabbern. Und man weiß ja: Schokokeks am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen. 🙂
Dankeschön!
tapfer, der Herr D., bei mir wäre für das Backen keine Schokolade mehr übrig geblieben.
Das war ein eindeutiges „Boah“, was da aus meinem Munde kam, als ich das Cookie-Foto sah. Und wenn man die Dinger noch nachts um 1.00 Uhr backen kann, dann müssen sie wirklich schnell zubereitet sein. Das Ofenvorheizen dauert länger als die Vorbereitung, gell?
Die schaun ja supersaftig-schokoladig aus! Gib mal bitteschön eins rüber, sind ja soviele auf dem Teller:-)))
Bei dir sehen sie genauso verführerisch aus, sie stehen auf der Liste weit oben und rücken jetzt noch höher!
Viele Grüße
@all: Danke! – Aber das Lob gebührt alleine der Hedonistin, die die Idee hatte!
Hier mal ein Kompliment an Herrn D.: Die Kekse sehen köstlich aus. Herr K. kocht zwar gern, aber Backen ist seiner Meinung nach Matscherei und da fühlt er sich nur für die Beseitigung der Produkte zuständig.
Wenn ich mir das Bild von den Keksen so anschaue, wird mir klar warum sie so schnell „verschwinden“. Bei solchen schokoladigen Leckerbissen könnte ich auch nicht „Nein“ sagen 😉