Tomaten, Oliven, Rosmarin….was tut man nicht alles, um sich noch ein wenig Summer-Feeling zu erhalten; wenn es nicht aus der Natur kommt, muss man es sich eben in den Kochtopf holen.
So ein bisschen italienisches Flair im Essen hilft da meist schon ein wenig. Daher gab es bei uns heute ein Rindsragout mit Tomaten und schwarzen Oliven sowie Rosmarin-Polenta.
Beides habe ich wieder in meinem Kombi-Dampfgarer zubereitet, aber das ganze Gericht lässt sich natürlich genau so auf herkömmliche Weise zubereiten.
Wir fanden sowohl das Ragout als auch die Polenta sehr lecker und werden das bestimmt nicht zum letzten Mal gekocht haben.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Rindsragout mit Tomaten und schwarzen Oliven |
Kategorien: | Rindfleisch, Tomaten, Oliven, Backofen |
Menge: | 4 Portionen |
Zutaten
500 | Gramm | Rindsragout, in nicht zu große Würfel geschnitten | |
1 | Essl. | Olivenöl | |
1 | Essl. | Bratbutter (Butaris) | |
300 | Gramm | Dosentomaten | |
40 | Gramm | Schwarze Oliven | |
1 | Zwiebel, gehackt | ||
2 | Knoblauchzehen, klein geschnitten | ||
1 | Lorbeerblatt | ||
2 | Nelken | ||
1 | Essl. | Tomatenpüree | |
100 | ml | Rotwein, mit 2 Tl Maizena vermischt | |
100 | ml | Kräftiger Rinderfond |
Quelle
Buch: "Dampfgaren leicht gemacht" von Roland Astner |
Erfasst *RK* 21.08.2008 von | |
Eva Ohrem |
Zubereitung
In einer Bratpfanne die Bratbutter und das Olivenöl erhitzen. Das Fleisch portionsweise darin anbraten.
Die restlichen Zutaten in eine hitzebeständige Form geben, das angebratene Fleisch beifügen und alles gut mischen.
Mit Intervallfunktion(=Dampf und Heissluft im Wechsel) bei 180° 30
Minuten schmoren. Die Backofentür öffen und die Temperatur etwas
absinken lassen, dann das Ragout noch weitere 60 Minuten – zusammen mit
der Polenta – mit Dampfgarfunktion fertig schmoren.
=====
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Rosmarin-Polenta |
Kategorien: | Polenta, Beilage |
Menge: | 4 Portionen |
Zutaten
350 | ml | Gemüsebrühe | |
300 | ml | Milch | |
250 | Gramm | Maisgrieß | |
2 | Essl. | Rosmarin | |
30 | Gramm | Butter | |
50 | Gramm | Parmesan |
Quelle
aus | |
Anleitung für AEG – Combidampfgarer |
Erfasst *RK* 21.08.2008 von | |
Eva Ohrem |
Zubereitung
Gemüsebrühe, Milch und Maisgrieß in der ungelochten Schale des Dampfgarers oder einer Fettpfanne verrühren.
Rosmarin und Parmesan ebenfalls unterrühren; auf der 3. Einschubleiste 50 Minuten dampfgaren.
Abkühlen lassen und in Stücke schneiden. Dann in einer Pfanne mit wenig Olivenöl von beiden Seiten langsam ein wenig anbraten.
=====
wer würde da nicht gerne zugreifen wollen: das ist ein Gericht, das sich bei uns, in ähnlicher Form, grösster Beliebtheit erfreut,
Ragout mit Oliven hab ich noch nie gemacht, warum eigentlich nicht? Ich werde es testen!
Ist das Wetter denn immer noch so schlecht bei Euch? Hier könnte die Sonne kaum lönger scheinen, seit ca. 11 Uhr mindestens, mit strahlend blauem Himmel, und gestern war auch nicht übel.
Oliven schmeiss ich in alles mögliche, gibt interessante Kombinationen. Dein Ragout mit Polenta sieht schön aus.
Das schmeckt bestimmt bei jedem Wetter.
Hallo, ich wuerde gerne einige der grossartigen Rezepte auf meiner website in den USA http://mybestgermanrecipes.com veroeffentlichen.
Ich wuerde sie uebersetzen und einen link zu deiner webseite setzen. Am besten sind typisch deutsche Rezepte wie der Gulasch.
Waere das moeglich? Ich hab hier eine grosse USA-DE community auf FB geschaffen und die wuerden sich ganz sicher ueber deine Rezepte freuen.
http://facebook.com/bestgermanrecipes
LG Gabriele