So, wieder zurück zu Hause – vielen Dank für die nette Wünsche zur Blogpause!
Der Grund dafür waren aber keine Urlaubstage und so ist es wieder schön zu Hause zu sein und sich mit seinen Hobbies beschäftigen zu können.
Als Proviant hatte ich vor der Fahrt gen Süden wieder einmal seine Kürbiskerncookies nachgebacken, die mich direkt ‚angelacht‘ hatten, als er sie vor ein paar Wochen in seinen Blog stellte.
Sie sind schnell gebacken und genau der richtige Snack für zwischendurch – ich kann nur Jedem empfehlen sie auch einmal zu probieren; am besten direkt in doppelter Menge, denn der Suchtfaktor ist hoch!
Danke für das leckere Rezept, das fester Bestandteil in der Deichrunnerschen Rezeptsammlung geworden ist.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Kürbiskerncookies |
Kategorien: | Gebäck, Pikant |
Menge: | 42 Stck |
Zutaten
135 | Gramm | Weissmehl (Type 405)*** | |
15 | Gramm | Hartweizendunst (Teigwarenmehl) | |
3 | Essl. | Guten Sbrinz, frisch gerieben, notfalls | |
Parmesan ** | |||
1 | Messersp. | Loorbeerblattpulver (äquivalent einem Blatt, | |
Feinstgehackt oder zerrieben)* | |||
1/2 | Teel. | Salz | |
100 | Gramm | Butter, kalt in kleinen Stücken | |
3 | Essl. | Kürbiskerne, grob gehackt, ungeröstet | |
2 | Eigelb | ||
1-2 | Essl. | Halbrahm |
Quelle
lamiacucina | |
"http://lamiacucina.wordpress.com/" |
Erfasst *RK* 11.05.2008 von | |
Eva Ohrem |
Zubereitung
(1) Mehl, Salz, Parmesan und Lorbeerpulver in die vorgekühlte
Teigschüssel des Rührwerks sieben. Kalte Butter in Flöckchen unter das
Mehl mischen und mit dem Flachschläger (Kenwood: K-Haken) zunächst
langsam, dann schnell zu einer krümeligen Masse verrühren.
(2) Gehackte Kürbiskerne und die Eigelbe unter Rühren zugeben, Rahm
in kleinen Portionen zugeben bis der Teig klumpt. Von Hand rasch zu
einer Rolle von ca. 3 cm Durchmesser formen und in Klarsichtfolie
eingewickeln. Alternativ: in die mit Folie belegte 450 ml Dreiecksform
von Staedter drücken (füllt die Form zu etwa 3/4 aus). 30 Minuten in
den Kühlschrank stellen.
(3) Stange in 4-5 mm dicke Scheiben schneiden, auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
(4) im auf 190°C vorgeheizten Ofen (Ober-/unterhitze, mittlere
Schiene) ca. 15 Minuten ausbacken. Auf Drahtgitter etwas abkühlen
lassen.
Anmerkung Kann kalt oder lauwarm gegessen werden. Bis sie erkaltet sind, wird jedoch nichts mehr da sein.
* Eva: nächstes Mal bisschen mehr Salz und ein größeres Lorbeerblatt
** Eva: Parmesan
*** Eva: Weizenmehl Type 550
=====
Neid: ich mache sie so selten und esse sie so gerne.
Da kein Zucker in den Zutaten gesehen, dafür Lorbeerblatt, Kürbiskerne, gleich ausgedruckt, wird heute noch nachgebacken.
Hört sich lecker an. Bei Robert ist mir das Rezept wohl irgendwie entgangen.
Gerade habe ich meinen Kürbiskernvorrat wieder aufgefüllt, so dass einem Nachbacken nichts mehr im Wege steht. 😉
Die wunderbaren Kekse (Guätzli) buk ich nun gestern nach – hin und wieder führe ich mir Vorgenommenes tatsächlich durch, knallhart – diesmal mit Vergnügen. Sie schmeckten mir und auch den Beschenkten absolut mega. Danke an Dich und lamiacucina für dieses tolle Rezept.
http://lamiacucina.wordpress.com/2008/05/16/kurbiskerncookies-1/