Seit 24 Stunden regnet es in einem fort…..landunter im Garten = die Gartenwege und Beete sind zur Schwimmarena von kleinen Fröschen und Nacktschnecken geworden; Herrn und Frau D. geht das schreckliche Wetter aber mehr und mehr ‚ans Gemüt‘.
Da gilt es fehlende Sonne und blauen Himmel durch Kulinarisches zu ersetzen…bei Herrn D. hilft da vor allem Süßes und im besonderen Schokolade. Um ihn bei Laune zu halten, habe ich ihm heute einen Mandel-Ricotta-Kuchen mit Zartbitterschokolade gebacken.
Die Rafinesse dieses Kuchens besteht darin, dass er nach dem Backen mit relativ viel flüssiger Aprikosenmarmelade getränkt wird, die sich langsam aber sicher durch den Rührteig arbeitet und sich dort überall verteilt, im Anschluß daran wird der Kuchen dick mit fein geriebener Schokolade bestreut.
Dieser Kuchen lässt sich sicherlich auch gut schon einen Tag vorher backen und kann dann kurz vor dem Servieren mit der Aprikosenmarmelade getränkt und der Schokolade bestreut werden.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Mandel-Ricotta-Kuchen |
Kategorien: | Kuchen, Rührteig, Mandeln, Ricotta |
Menge: | 24 Er Kuchenform |
Zutaten
Butter für die Form | |||
120 | Gramm | Gemahlene Mandeln | |
120 | Gramm | Weiche Butter | |
120 | Gramm | Zucker | |
4 | Eier (Gr. L; zimmerwarm) | ||
50 | Gramm | Weizenmehl (Type 405) | |
1 | Essl. | Abgeriebene unbehandelte Orangenschale | |
125 | Gramm | Ricotta | |
Salz | |||
80 | Gramm | Zartbitterschokolade | |
100 | Gramm | Aprikosenkonfitüre |
Quelle
nach | |
Backen – Braten – Garen mit dem Miele-Backofen | |
Zabert/Sandmann Verlag |
Erfasst *RK* 23.08.2008 von | |
Eva Ohrem |
Zubereitung
1. Die Form einfetten, den Boden mit Backpapier auslegen und die Form kaltstellen.
2. Die Mandeln in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten und
abkühlen lassen. Die Butter in einer Schüssel mit 80 g Zucker in der
Küchenmaschine oder mit dem Handrührgerät hellcremig schlagen. Die Eier
trennen und die Eigelbe nach und nach unter die Buttermasse rühren. Das
Mehl, die Mandeln, die Orangenschale und den Ricotta hinzufügen und
unterrühren.
3. Die Eiweiße mit 1 Prise Salz halbsteif schlagen, den restlichen
Zucker einrieseln lassen und zu einem cremigen Schnee weiterschlagen.
Den Eischnee nach und nach unter den Teig heben, in die Springform
füllen und glatt streichen.
4. Im Backofen bei 180°C (Ober- und Unterhitze) auf der 2.
Einschubleiste von unten 40 bis 45 Minuten backen. Den Kuchen aus dem
Ofen leicht abkühlen lassen und aus der Form lösen. Auf einem
Kuchengitter abkühlen lassen.
5. Die Zartbitterschokolade fein reiben. Die Aprikosenkonfitüre mit
50 ml Wasser erwärmen und den Kuchen damit bestreichen. Abkühlen lassen
und mit der geriebenen Schokolade bestreuen.
=====
Das ist jetzt gemein, ich hab noch nicht einmal gefrühstückt …
Dafür haben wir gerade strahlend blauen Himmel und wir kommen trockenen Fusses zum Rheindeich 🙂
Der klingt richtig lecker, schön saftig. Hier regnet es auch, aber der Kühlschrank ist noch leer. Da werde ich wohl mit dem Backen noch warten müssen…
klingt toll! Und obwohl ich schon gefrühstückt habe, würde davon sicher noch ein Stückchen passen 😉
Hier scheint glücklicherweise noch die Sonne, ich hätte aber trotzdem gerne ein Stück. 😉
Das einzige, was bei diesem herbstähnlichem Wetter hilft!
Sieht lecker aus und ist ein schönes Rezept für plötzlich im Kühlschrank auftauchenden Ricotta am Rande des MHD.
Ricotta, Zartbitterschokolade, mir angenehme Zutaten, aber halt auch Zucker, vielleicht könnte ich weniger reinhauen, aber dann schmeckts den anderen nicht mehr. Mein erster selbstgebackener Kuchen steht noch immer in der Warteschlange.