Früher regelmäßiger, heute eher seltener schaue ich mir diese Kochshow an; und wenn ich dann mal gucke, schlafe ich regelmäßig dabei ein – ob das nun am Schlechterwerden der Sendung, sich Satt-gesehen-haben oder am sehr frühen Aufstehen für den Sport liegt, mag unbeantwortet bleiben.
Auch bei der letzten Sendung habe ich nicht bis zum Ende durchhalten können, wurde dann aber von meiner Freundin auf das Schubeck’sche Dessert hingewiesen, das es ihr sehr angetan hatte.
Als ich mir das Rezept angesehen und festgestellt habe, dass die Hauptzutaten aus frischem Obst bestehen, war es um mich Obstverrückte direkt geschehen.
Die abermals hohen Außentemperaturen heute waren genau richtig für dieses spritzige, fruchtige Süppchen.
Das Dessert ist sehr zu empfehlen, da es auch schnell zubereitet ist – nur eines gebe ich zu bedenken: aufgrund der Alkoholmenge sollte ein kurzes Mittagsschläfchen auf alle Fälle eingeplant werden!
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Geeiste Melonensuppe mit Fruchtspießen |
Kategorien: | Dessert |
Menge: | 4 Portionen |
Zutaten
H | GEEISTE MELONENSUPPE | ||
2 | Honigmelonen (Melonenfruchtfleisch und Saft von | ||
— den Kernen) | |||
60 | Gramm | Zucker | |
80 | ml | Orangensaft, frisch gepresst | |
60 | ml | Zitronensaft | |
2 | Essl. | Passionsfruchtsaft* | |
20 | Gramm | Honig | |
30 | ml | Melonenlikör ** | |
150 | ml | Champagner *** | |
2 | Scheiben | Ingwer | |
1 | Schote Vanille | ||
1 | Schale | Beeren, frisch (z. B. Erdbeeren, Himbeeren, | |
— Heidelbeeren, Walderdbeeren)**** | |||
H | FRUCHTSPIESSE | ||
1 | Schale | Beeren, frisch (z. B. Erdbeeren, Himbeeren, | |
— Heidelbeeren, Walderdbeeren) **** | |||
Holzspieße |
Quelle
modifiziert nach: | |
ZDF – Lanz kocht "Ohne Motto" | |
Rezept von Alfons Schuhbeck / LK-18-07-08 |
Erfasst *RK* 18.07.2008 von | |
Bärbel M. Mettendorf |
Zubereitung
Geeiste Melonensuppe:
Die Melonen in zwei Hälften schneiden. Melonenfruchtfleisch mit
einem Löffel aus den Melonen rauskratzen. Melonenfruchtfleisch klein
mixen. Die Melonenkerne durch ein Sieb streichen, und den Saft der
Kerne dabei auffangen.
Melonenfruchtfleisch, Saft der Kerne, Zucker, Orangensaft,
Zitronensaft, Passionsfruchtsaft, Honig, Melonenlikör und die frischen
Beeren miteinander mixen, bis eine glatte Suppe entsteht. Zum Schluss
den Champagner, die Ingwerscheiben und die aufgeschlitzte Vanilleschote
hinzufügen. Je nach Süße der Früchte noch etwas Zucker oder
Zitronensaft hinzufügen. Das Ganze bis zum Servieren auf Eiswasser kalt
stellen. Vor dem Servieren die Ingwerscheiben und die Vanilleschote
entfernen.
Fruchtspieße:
Die frischen Beeren säubern. Die Hälfte der Beeren auf die
Holzspieße stechen. Zum Servieren etwas Eis zerstoßen und auf Teller
geben. Die Melonensuppe in die ausgehöhlten Melonenhälften geben und
auf die Teller stellen. Dazu die Fruchtspieße reichen. Den Teller
zusätzlich mit den restlichen frischen Beeren garnieren.
© by JBK/Idee: Schuhbeck
*Eva: weggelassen
** Eva: Himbeerlikör (weil vorhanden – völlig okay!)
*** Eva: Prosecco
**** Eva: nur Himbeeren und Heidelbeeren
=====
die Blaubeeren, auf eine Rundnadel aufgezogen, wären auch ein schöner Halsschmuck geworden 🙂 Früher hab ich mir auch alle erreichbaren Kochsendungen angeschaut, heute überhaupt nicht mehr.
Farbenfroh – mir lief gerade sofort das Wasser im Munde zusammen! 🙂
Auf den ersten Blick sah es aus wie Eis, aber auch als kühle Suppe kann ich mir das gut vorstellen.
Ideal bei den Temperaturen, leider fand ich die Qualität der Melonen, egal woher, diese Jahr eher mittelmässig……
Sieht erfrischend aus. Aber die Menge Alkohol würde es meinen Kids schon wieder verleiten. Saft mit Mineralwasser könnte evtl. gehen…
Liebe Grüße
Oh lecker!!! …hab sie auch schon gemacht und war begeistert – so frisch und fruchtig.
@ Petra
sicher schmeckt die auch ohne Alkohol.
Mir geht es so wie Dir – seit Lanz kann ich diese Sendung nicht mehr anschauen, einfach grauenhaft!
Aber den Rezepten kann man ja trotzdem Beachtung schenken und man sollte es auch, wie dieses schöne Exemplar beweist. Sieht ja richtig toll aus in der Melonenschale.
Wo sind die Zeiten, als frau von Champagner munter wurde statt ein Mittagsschläfchen zu brauchen? 🙂
*schwitz* die könnte ich jetzt wirklich gut vertragen!
Sieht ja wirklich lecker aus. Aber bei der gehaltvollen Suppe bräuchte ich nicht nur ein Mittagsschläfchen. Eine Variante ohne A. werde ich gerne ausprobieren.
Ein wirklich feines Rezept für diese heißen Tage. Die Heidelbeeren auf dem Stangerl sind wirklich ein Hingucker. Toll!
Sieht sehr hübsch aus und schmeckt bestimmt auch gut. Für mich bitte eine Hälfte reservieren, kann mit Alkohol sein- ich esse sie am Abend bei etwas abgekühlten Temperaturen und schlafe dann gut ein!
Sieht sehr hübsch aus und schmeckt bestimmt auch gut. Für mich bitte eine Hälfte reservieren, kann mit Alkohol sein- ich esse sie am Abend bei etwas abgekühlten Temperaturen und schlafe dann gut ein!
Tolle Idee. Genau das Richtige für heiße Tage.