Die letzten Tage habe ich mich viel mit dem neuen Chef in Deichrunners Küche beschäftigt, vor dem ich ja doch noch einige Ehrfurcht habe, aber nachdem er mir bei jedem ‚Fehler‘ direkt gezeigt hat, dass er der Chef ist (soll heißen: er funktioniert eben nicht, wenn man bei der Kochfunktion das Hitzeschild nicht montiert oder wenn die Schüssel nicht richtig arretiert ist ….), sind wir uns dann doch näher gekommen, verstehen uns schon ein bisschen besser… – eigentlich schon ganz gut. 🙂
Zum ersten Üben habe ich mir aus dem Buch von Donna Hay ’schnell, frisch, einfach‘* ein Garnelen-Lauch-Risotto ausgesucht. Da sie es komplett im Backofen zubereitet, konnte ich nur ihre Zutaten verwenden, bei der Anleitung fürs perfekte Risotto kochen mit der Cooking Chef habe ich mir ein wenig Rat bei Robert geholt, der mir sehr hilfsbereit meine Fragen beantwortet hat. Danke dafür, lieber Robert!
Nachtrag: Zorra hat heute auch ein Risotto mit dem Cooking Chef gepostet: ein richtig schön schlotziges Zitronenrisotto! Schaut gerne auch bei ihr, wie ihr ‚Chef‘ das für sie gerührt hat.
Das Ganze hat super funktioniert und ist natürlich entspannter als die ganze Zeit selbst zu rühren – man hat so einfach mehr Zeit für andere Zubereitungen, falls es mehrere Gänge oder noch etwas zum Risotto dazu gibt.
Einziges Manko war, dass mir das Risotto so nicht schlotzig genug war, bei mir muss mehr Flüssigkeit dazu. Aber das lässt sich ja leicht ändern!
Geschmacklich ist dieses Risotto mit Lauch und Garnelen und dem leicht zitronigen Geschmack eine wunderbar leichte Alternative zu anderen Risotti, die mit Parmesan und evtl. Pilzen o.ä. dagegen wesentlich schwerer, gehaltvoller daher kommen.
Nachfolgend gibt es heute beide Rezepte – erst meine Version mit dem Cooking Chef und dann noch die Version von Donna Hay – komplett im Backofen zubereitet.
Zutaten
- 4 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel, gehackt
- 1 Stange Lauch, fein geschnitten
- 1 EL Zitronenzesten
- 300 g Risottoreis (z.B. Arborio) Eva: Carnaroli
- 100 ml Weißwein
- 500 ml Geflügelbrühe
- 1 EL Butter
- 12 rohe Garnelen, geschält, gesäubert, mit Schwanz
- 1 EL Zitronensaft
- 1/2 Bund glattblättrige Petersilie (Eva: nicht vorhanden, tiefgefrorene verwendet)
- Meeralz
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
- Flexi-Rührelement in die Cooking Chef (=CC) einsetzen sowie Spritschutz und Hitzeschild anbringen.
- Olivenöl bei 110°C in der CC-Schüssel erhitzen, gehackte Zwiebel und Reis ca. 2-3 Minuten bei Koch-Rührintervallstufe (1) andünsten.
- Mit dem Weißwein ablöschen, kurz einkochen lassen, 400 ml der Geflügelbrühe dazugeben, Temperatur auf 95°C zurückstellen, die Lauchringe und die Hälfte der Zitronenzesten dazu geben und die Maschine 20 Minuten rühren lassen. - Die restliche Brühe bei Bedarf nach und nach dazugeben.
- In der Zwischenzeit in einer Pfanne ein wenig Olivenöl erhitzen, die Garnelen kurz auf beiden Seiten andünsten und mit Salz und Pfeffer würzen - warm stellen.
- Kurz vor dem Servieren Butter und Zitronensaft unterrühren und mit Pfeffer abschmecken sowie restliche Zitronenzesten und Petersilie darauf verteilen.
Nun noch die Backofenvariante, die auch sehr interessant klingt.
Zutaten
- 1 EL Olivenöl
- 30 g Butter
- 1 Stange Lauch, fein geschnitten
- 1 EL Zitronenzesten
- 200 g Risottoreis (z.B. Arborio)
- 625 ml Geflügelbrühe
- 12 rohe Garnelen, geschält, gesäubert, mit Schwanz
- 1 EL Zitronensaft
- 1/2 Bund glattblättrige Petersilie
- Meeralz
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
- Den Ofen auf 200° vorheizen.
- In einem ofenfesten Topf, Öl, Butter, Lauch und Zitronenzesten 6 Minuten goldbraun andünsten. Reis und Brühe hinzufügen und zugedeckt 25 Minuten im Ofen garen.
- Dann die Garnelen dazugeben und alles zusammen weitere 5 Minuten garen.
- Zitronensaft und Petersilie einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und sofort servieren.
- aus Donna Hay: 'Schnell, frisch und einfach'
*=Affiliate-Link zu Amazon. Wenn darüber bestellt wird, ist es nicht teurer als sonst auch, allerdings erhalte ich einen kleinen ‘Vermittler-Bonus’, mit dem ich wieder neues Kochbuch-’Futter’ für den Blog erwerben kann.