Anfängerrezept.
Simpel, einfach, eigentlich nicht erwähnenswert.
Schnell gemacht an heißen Sommertagen.
Angenehm die leichte Säure durch die Zitronen.
Daher: alles in allem ein schöner Sommerkuchen, der nun endlich auch mal in meinen Blog darf.
Ich habe für den Zitronenkuchen dieses Mal einen Tipp befolgt, den ich in dem neuen Lafer Kochbuch für die Kenwood Cooking Chef gelesen habe (und den ich – ohne Zucker – bei vielen Kuchen anwende, nur bisher noch nicht beim Zitronenkuchen): die Eier trennen und mit der Hälfte der Zuckermenge Eischnee schlagen und diesen dann vorsichtig unter den fertigen Teig heben. Dies und sicherlich auch meine Möglichkeit mit ‚feuchter Heißluft‘ (Backofen wird quasi verschlossen und die Feuchtigkeit aus dem Backwerk bleibt im Ofen während des Backens) zu backen, ließen den Kuchen wunderbar locker und saftig werden.
Locker und saftig – wie Zitronenkuchen sein soll!
Zutaten
- Vorbereiten
- Butter und Mehl für die Form
- Kuchenteig
- 250 g Butter
- 200 g Zucker
- 8 g Vanillezucker (selbstgemacht)
- 2 Bio-Zitronen, Schale davon
- 1 Prise Salz
- 4 Eier (Größe M)
- 250 g Weizenmehl (Eva: 405er)
- 30 g Speisestärke
- 2 gestrichene Teel. Backpulver
- Glasur
- 100-125 g Puderzucker, gesiebt
- ca. 2-3 EL Zitronensaft
Zubereitung
- Kastenform (25*11 cm) fetten und mehlieren.
- Backofen vorheizen auf 180°C Ober-/Unterhitze (Heißluft 160°C) - (Eva: 160°C feuchte Heißluft im Juno Kombidampfgarbackofen)
- Eier trennen. Eiweiß mit der Hälfte des Zuckers steif schlagen.
- Für den Teig Butter in einer Rührschüssel mit dem Handrührgerät (Eva: KCC mit Flexi-Rührelement) geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker und Zitronenschale unter Rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht. Jedes Eigelb etwa 1/2 Minute auf höchster Stufe unterrühren.
- Mehl mit Speisestärke und Backpulver mischen und auf die Butter/Zucker/Ei-Mischung sieben und kurz auf mittlerer Stufe (Eva: mit KCC auf minimalster Stufe 30 sec unterrühren) unterrühren. Nun den Eischnee dazugeben und per Hand vorsichtig unterheben. (Eva: mit KCC auf minimalster Stufe 30 sec unterrühren)
- Teig in die Form füllen und auf den Rost im unteren Drittel in den Backofen schieben. Nach 15 Minuten Backzeit den Kuchen der Länge nach in der Mitte etwa 1 cm tief einschneiden. Dann den Kuchen weitere 40 Minuten backen.
- Für den Guss Puderzucker sieben und mit so viel Zitronensaft glatt rühren, dass ein dickflüssiger Guss entsteht.
- Kuchen 5 Minuten in der Form stehen lassen, dann aus der Form lösen, auf einen Kuchenrost stellen. Kuchen noch heiß mit dem Guss bestreichen, je heißer der Kuchen, desto stärker zieht der Guss ein.
- Den Kuchen auf dem Kuchenrost erkalten lassen.
Notizen:
Rezept aus: Dr. Oetker - Backen macht Freude - Das Original sowie die Idee mit dem Eischnee aus dem neuen Lafer Kochbuch für die Kenwood Cooking Chef