Weiter gehts mit einem Rezept aus Stevan Pauls Buch ‚Schneller Teller‚*: Tandoori Chicken mit Gewürzreis.
Bei diesem Rezept war ich erst ein wenig skeptisch ob der Gewürze, die zum Reis kommen…würde das dem Mitgenießer schmecken?
Eine weitere Schwierigkeit stellte die Tandoori-Paste für meine ländlichen Einkaufsmöglichkeiten dar: ich bekam nirgends eine Paste, nur ein Gewürz. Daraus habe ich mir dann lt. der Anleitung auf dem Gewürzgläschen selbst eine Paste zubereitet.
Um es kurz zu machen: wir waren beide hellauf begeistert – sowohl vom Tandoori Hähnchen als auch vom Gewürzreis = schneller, super leckerer Teller!!
Einzig die Mengenangaben von Reis und Hähnchen waren für uns zu gering bemessen – das isst der Mitgenießer locker alleine. 🙂
Zutaten
- 75 g Joghurt
- 1 TL Tandoori-Paste*
- Öl zum Einfetten
- 2 Hähnchenbrustfilets (à ca. 100 g)
- 1/4 TL Koriandersaat
- 1/4 TL Fenchelsaat
- 1/4 TL Senfsaat
- 1 kleine rote Chilischote
- 1 TL Currypulver
- 1 EL Olivenöl
- 100 g Basmatireis
- Salz
- 1 Stengel Minze
- * Eva: Tandoori Paste so 'hergestellt'*:
- 3 TL Tandoori Gewürzzubereitung
- 3 EL Naturjoghurt
- 2 EL Zitronensaft
Zubereitung
- 1 EL Joghurt mit der Tandoori-Paste verrühren. Die Hähnchenfilets waschen, trocken tupfen und mit der Paste einreiben. (Tipp: kann man auch schon mehrere Stunden vor dem Kochen mit der Tandoori-Joghurt-Mischung marinieren und zugedeckt kalt stellen.) Die Hähnchenfilets in einer geölten Auflaufform im heißen Ofen bei 220°C Ober- und Unterhitze auf der zweiten Schiene von oben 25 Minuten garen, dabei einmal wenden.
- Gewürze (Eva: gemörsert) in einem Topf mit 1 EL Öl erwärmen, bis es duftet. Den Reis zugeben, glasig dünsten und mit 600 ml Wasser auffüllen. Zugedeckt bei milder Hitze 20-25 Minuten simmernd garen, bis die Flüssigkeit vollständig verdampft und der Reis weich ist. Mit Salz würzen.
- Den restlichen Joghurt mit 3-4 Minzeblättern pürieren und leicht salzen. Die übrige Minze in feine Streifen schneiden. Hähnchen mit Reis und Joghurt anrichten. Mit der Minze bestreut servieren.
*=Affiliate-Link zu Amazon. Wenn darüber bestellt wird, ist es nicht teurer als sonst auch, allerdings erhalte ich einen kleinen ‘Vermittler-Bonus’, mit dem ich wieder neues Kochbuch-’Futter’ für den Blog erwerben kann.