Heute stand uns der Sinn nach fleischlos und Teigwaren, so kamen uns die Conchiglie Ripiene gerade recht.
In unserem beschaulichen Ort würde ich diese speziellen Teigwaren natürlich nicht bekommen, aber wir fahren für solche speziellen Dinge alle paar Wochen zu unserem Lieblingsitaliener, der neben vielen anderen Leckereien Teigwaren in allen Formen, Farben und Größen hat.
Ein bisschen Schnippelarbeit war gefordert, aber dann war das heutige Essen schnell zubereitet und wir beide vom Ergebnis begeistert – kein Murks heute, sondern zum Nachkochen sehr zu empfehlen.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Conchiglie Ripiene |
Kategorien: | Teigwaren, Gemüse, Backofen |
Menge: | 2 Portionen |
Zutaten
80 | Gramm | Kohlrabi | |
1/4 | Rote Paprikaschote | ||
1 | Essl. | Olivenöl | |
100 | Gramm | Mozzarella di bufala | |
1 | Essl. | Pinienkerne | |
1 | Bund | Schnittlauch | |
50 | Gramm | Geriebenen Parmesan | |
Salz | |||
Pfeffer aus der Mühle | |||
1 | Pack. | Conchiglie (ca. 12 Stück) | |
1 | Karotte | ||
1 | Stange | Lauch | |
1 | Stange | Stangensellerie | |
1 | Essl. | Olivenöl | |
1 | Essl. | Tomatenpüree | |
200 | ml | Tomatensauce (Fertigprodukt)* | |
Salz | |||
Pfeffer aus der Mühle |
Quelle
Arte Culinaria (Miele CH) |
Erfasst *RK* 23.07.2008 von | |
Eva Ohrem |
Zubereitung
Kohlrabi und Paprikaschote sehr klein würfeln und in Olivenöl dünsten; auskühlen lassen.
Mozzarella in kleine Würfel schneiden, Pinienkerne ohne Fett in
einer Bratpfanne rösten; Schnittlauch in feine Röllchen schneiden.
Parmesan mit allen anderen Zutaten gründlich mischen und die Masse
würzen.
Karotte, Lauch, Stangensellerie fein würfeln und in Olivenöl
andünsten, Tomatenpüree und Tomatensauce beifügen, mischen und gut
durchkochen; würzen und in eine gebutterte Gratinform verteilen.
Conchiglie in Salzwasser al dente kochen, kalt abschrecken und
auskühlen lassen; mit der Füllung (Kohlrabi, Pinienkerne etc) füllen
und auf die Tomatensauce setzen und im Backofen gratinieren.
200°C Ober-/Unterhitze 10 – 12 Minuten gratinieren; auf 2. Einschubleiste von unten
*Eva: Flaschentomaten aus der Dose püriert
=====
Sieht sehr lecker aus. Ich wusste gar nicht, dass Kohlrabi auch in Italien bekannt ist.
Bueno!!!
Klingt sehr verlockend! Mal sehen, wann wir das nachmachen…
Lecker! Das sind einfach Gerichte, die man IMMER essen kann und niemals leid wird 🙂
Sind die Nudeln denn groß genug für ordentlich leckere Füllung 😉 ??
@Sammelhamster: ich war mir da auch nicht so ganz sicher, aber im Nachhinein kann ich sagen: sie sind perfekt dafür!
Ich habe das mit einer anderen Füllung mal mit ungekochten Nudeln gemacht. Hatte ich vom Crockyblog und Nysa hat es nachgemacht. Ungefüllt sind die Muschelnudeln viel leichter zu füllen, finde ich. Die Tomatensoße muß dann aber sehr dünn sein. Kohlrabi in der Füllung finde ich interessant.
Liebe Grüße
Ich habe 14 Conchiglie gezählt, sind die restlichen zwei für mich? Wenn nicht, muss ich das ja wohl nachmachen!
Sehen äußerst appetitanregend aus und ist mal was anderes.